Ideen für kreative Angebote im Kindergarten

Kein Tag gleicht dem anderen in einer Krippe oder im Kindergarten – und das liegt vor allem an Deinem unermüdlichen Einsatz, liebe Erzieherin und lieber Erzieher! Als pädagogische Fachkraft bist Du stets bemüht, Deinen Schützlingen ein vielseitiges und kreatives Angebot an Aktivitäten, Spielen, Experimenten und Projekten bereitzustellen, um sie ganzheitlich und mit viel Spaß in ihrer Entwicklung zu fördern. Damit der Kita-Alltag so bunt und abwechslungsreich bleibt, versorgen wir von der Kindergartenakademie Dich mit Fachwissen rund um Ideen für Angebote im Kindergarten.
Morgenkreis für einen gemeinsamen Start
- Guten-Morgen-Lied: Starte den Tag mit einem fröhlichen Begrüßungslied. Das gemeinsame Singen schafft eine positive Atmosphäre und motiviert die Kindergartenkinder zum Mitmachen.
- Fingerspiele: Auch für Fingerspiele sind Rhythmus und Melodien wichtig. Die Kleinen beobachten eine Bewegung, die mit einem bestimmten Begriff verbunden ist, etwa zum Thema Jahreszeiten, und ahmen diese nach. Der Vorteil dabei: Fingerspiele fördern sowohl die Sprachbildung als auch die Motorik.
- Bewegungsspiele: Nicht jeder ist ein passionierter Frühaufsteher, daher eignen sich einfache Bewegungsspiele wie „Mein rechter, rechter Platz ist frei“ gut dafür, um die müden Kleinen in Schwung zu bringen.
Kreativangebote: Malen, Basteln und Gestalten in der Kita
- Basteln nach Thema: Das Thema Jahreszeiten ist wie gemacht für Bastelprojekte. Und praktischerweise stellt die Natur die passenden Materialien selbst bereit. Blätter sammeln und Kastanienmännchen basteln im Herbst, Blumen trocknen im Sommer – schicke Deine Schützlinge auf Entdeckungstour, nach der sie ihre Eindrücke zu kreativen Kunstwerken verarbeiten und ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen können.
- Basteln nach Feiertagen: Warum feiern wir Weihnachten oder Ostern und welche Traditionen und Bräuche verbergen sich hinter diesen Festtagen? Mit Bastelprojekten können Deine Kindergartenkinder dem auf den Grund gehen und dabei schöne Geschenke für ihre Familie anfertigen.
- Nachhaltigkeit: Ein Bewusstsein für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit sollte schon früh geschaffen werden und gerade die Kleinsten lassen sich mit ihrer Neugier gerne darauf ein. Statt ungenutzte Materialien zu verwenden, schaut doch mal, wie ihr Gebrauchtes wiederverwerten könnt.
Outdoor-Aktivitäten für kleine Entdecker

Spaß an Bewegung mit Bewegungsspielen fördern
Ideen für interkulturelle Angebote in der Kita
Projektarbeit und Experimente mit Kindern durchführen
- Themenfindung: etwa bei einer Kinderkonferenz, durch alltägliche Beobachtungen oder das
- Brainstorming im Team und eine
- Projektskizze, die alle Eventualitäten von der Idee bis zur Umsetzung berücksichtigt – dazu gehören das Ziel des Projekts, die benötigten Materialien, der Zeitaufwand, das Budget, vorhandenes Fachwissen zum Thema und die Durchführbarkeit.
Beispiel für eine Projektarbeit in der Kita
- Wasserkreislauf verstehen: Vermittle den Kindern den Wasserkreislauf. Erkläre ihnen, wie Wasser verdunstet, in den Himmel aufsteigt, Wolken bildet und als Regen auf die Erde fällt.
- Wasserquellen erforschen: Erkundet bei einem Ausflug natürliche Wasserquellen wie Flüsse, Seen oder Teiche. Sammelt Wasserproben und lernt die Tier- und Pflanzenwelt in und um das Wasser herum kennen.
- Experimente mit Wasser: Führt verschiedene Experimente durch, um die Eigenschaften von Wasser zu erforschen. Zum Beispiel könnt ihr Wasser bei verschiedenen Temperaturen einfrieren und schmelzen lassen, die Oberflächenspannung von Wasser untersuchen oder Wasser mit Lebensmittelfarbe einfärben und beobachten, wie sich die Farben miteinander vermischen.