Tagesmütter in der Kindertagespflege
Entdecke alles zum Thema Voraussetzungen, Gründung, Verdienst und nötige Weiterbildungen! Exklusiver Download: Eine gratis Eltern-Checkliste für die Suche!
Zum BeitragHochsensibilität bei Kindern
Hochsensible Kinder nehmen Reize besonders empfindsam wahr und können daher schnell überfordert sein. Erfahre, wie du sie unterstützen kannst!
Zum BeitragInklusion in der Kita
Tauche ein in die bunte Welt der Inklusion: Von der UN Behindertenrechtskonvention bis zur Praxis in Kitas und Schule. Gemeinsam in eine inklusive Zukunft!
Zum BeitragGesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Wie kannst du diese bei deinen Kita-Kindern einsetzen und worauf kommt es an?
Zum BeitragAlltagsintegrierte Sprachförderung
Die alltagsintegrierte Sprachförderung hilft dabei, den Spracherwerb von Kindern bei Aktivitäten oder in alltäglichen Situationen in der Kita anzuregen.
Zum BeitragBewegungsgeschichten
Bewegungsgeschichten regen die Fantasie an, fördern die Motorik und die Konzentration. Hier findest du Beispiele für Mitmachgeschichten!
Zum BeitragBewegungslandschaften
Eine Bewegungslandschaft im Kindergarten macht den Kleinen nicht nur Spaß, sie fördert auch ihre motorischen Fähigkeiten. Erhalte alle Infos und Umsetzungs
Zum BeitragMorgenkreis gestalten
Ergänze den Morgenkreis mit Fingerspielen, Vorlesegeschichten, Liedern oder Bewegungsspielen und stimme die Kleinen auf den Kita-Tag ein.
Zum BeitragIdeen für kreative Angebote
Mit Bewegungsspielen, Bastelideen, Projekte, Experimenten und Outdoor-Aktivitäten kannst du die Entwicklung deiner Kita-Kinder auf kreative Weise fördern.
Zum BeitragLerndispositionen
Die fünf Lerndispositionen nach M. Carr unterstützen dabei, die individuellen Stärken eines Kindes zu erkennen und passende Bildungsangebote zu schaffen.
Zum BeitragLerngeschichten
Lerngeschichten sind eine Methode, um Bildungsprozesse zu dokumentieren. Wir erklären die Vorteile und liefern Tipps für das Schreiben!
Zum BeitragPikler-Pädagogik
Die bindungsorientierte Pikler-Pädagogik hilft dabei, bereits Säuglinge und Kleinkinder in ihrer Eigenständigkeit zu fördern. Lerne die Prinzipien kennen!
Zum BeitragGeschlechtsneutrale Erziehung
Geschlechtsneutrale Erziehung hilft Kita-Kindern, ihre Identität ohne Rollenklischees frei zu entwickeln. Erfahre, worauf es bei der Umsetzung ankommt!
Zum BeitragKinderkonferenz
Hier erfährst du, warum es sich lohnt, eine Kinderkonferenz in deiner Einrichtung zu etablieren und was es dabei zu beachten gilt.
Zum BeitragKinderyoga in der Kita
Kinderyoga fördert die geistliche und körperliche Entwicklung und die Gesundheit deiner Kita-Kinder. Wir zeigen dir, worauf es bei der Umsetzung ankommt.
Zum BeitragReggio-Pädagogik
Wie wird ein Raum zum "dritten Erzieher" und ein Kind zum "Konstrukteur seiner Entwicklung"? Wir stellen dir die Reggio-Pädagogik vor!
Zum BeitragAufnahmegespräch in der Kita
Worauf kommt es beim Aufnahmegespräch in der Kita an? Hier findest du mögliche Fragen, Tipps für die Vorbereitung und für das Elterngespräch!
Zum BeitragEingewöhnung in die Kita
Die Kita-Eingewöhnung ist eine aufregende Zeit für alle Beteiligten. Wie kannst du Eltern und Kinder dabei unterstützen und Herausforderungen meistern?
Zum BeitragWaldorfpädagogik
Erfahre, welche Grundsätze dieses naturnahe Pädagogik-Konzept ausmachen und welche Vorteile die Waldorfpädagogik bietet.
Zum BeitragTiergestützte Pädagogik
Tiere als Lernbegleiter: Erfahre, wie du die Entwicklung deiner Kita-Kinder durch tiergestützte Pädagogik nachhaltig und ganzheitlich fördern kannst.
Zum Beitrag