Viele Krippen und Kindertagesstätten folgen dem Konzept einer offenen Kita und gestalten ihren Gruppenraum zu einzelnen Funktionsräumen bzw. Funktionsbereichen um, die den unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsbereichen der Kinder entsprechen. Diese Bildungsräume laden die kleinen Entdecker dazu ein, sich fokussiert einem selbstgewählten Thema zu widmen. Die Möglichkeiten für Lernerfahrungen sind vielseitig: Bewegungsräume, Kreativwerkstätten, Ateliers, Lernwerkstätten, Bauräume, aber auch Ruhebereiche und Leseecken –  erfahre in diesem Beitrag mehr über Funktionsräume und was du bei der Umsetzung in deiner Kindertagesstätte beachten solltest!

Passendes Seminar: 

LIVE ONLINE SEMINAR Offene Arbeit in der Kita

Was sind Funktionsräume?

Funktionsräume sind ein wesentlicher Bestandteil einer offenen Kita, da sie eine flexible, anpassungsfähige und auf die kindlichen Bedürfnisse zentrierte Lernumgebung bieten. Diese ermöglicht den Kindern, ihre Aktivitäten selbst zu wählen und so in verschiedenen Bildungsbereichen zu agieren. Folgende Funktionsbereiche und Räume können den Kleinen beispielsweise zur Verfügung stehen:

  • Bewegungsraum und Bewegungsbaustelle: Im Turnraum können Kinder klettern, balancieren, schaukeln und dabei ihre Motorik weiterentwickeln.
  • Kreativwerkstatt und Atelier: Mit Farben, Stiften, Scheren und Materialien können die kleinen Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Lernwerkstatt und Bauraum: Hier steht das Konstruieren, Forschen und Experimentieren im Vordergrund.
  • Rückzugsort und Leseecke: Kinder finden hier Ruhe zum Lesen, Entspannen und Erkunden von Geschichten.

In welchem dieser Räume und Bereiche sich deine Schützlinge aufhalten und ausprobieren wollen, bleibt ihnen überlassen. So sollen sie in ihrer Selbstständigkeit und Selbstbestimmung gefördert und zu eigenen Entscheidungen angeregt werden. Durch die Raumgestaltung sowie die Auswahl an Spielzeug und Materialien sind Funktionsräume darauf ausgelegt, die Kinder eigenständig, nach ihren eigenen Interessen und in ihrem individuellen Tempo zum Lernen zu animieren. Als Erzieherin oder Erzieher unterstützt und begleitest du diesen Prozess stellst eine Umgebung bereit, die der natürlichen Neugier und der Lernfreude der Kids entgegenkommt.

Raumgestaltung von Funktionsräumen und Funktionsbereichen

Bevor es an die Umsetzung geht, sind einige Vorüberlegungen nötig, welche die Grundlage für die Raumgestaltung der Funktionsräume und Funktionsbereiche bilden. Dazu gehören

Räumliche Gegebenheiten und Ressourcen: Wie groß ist der Platz, der zur Verfügung steht? Welches Material ist im Kindergarten vorhanden, welches sollte noch beschafft werden? Und stehen ausreichend Erzieherinnen und Erzieher für die Betreuung und Aufsicht zur Verfügung? Beachte, dass vor allem Kinder unter 3 Jahren ausreichend Bewegungsfläche und freie Sicht auf ihre Bezugsperson brauchen. Daher sollte der Raum nicht zu vollgestellt sein und dennoch genügend Anreize für Entdeckungen und Akvitiäten bieten. Die Gestaltung der Räumlichkeiten in der Einrichtung trägt zur Selbstständigkeit bei: Niedrige, sortierte Regale, offene Strukturen und zugängliche Materialien auf Augenhöhe ermöglichen es den Kindern, eigenständig zu wählen, zu spielen und zu lernen. Die Auswahl von Spielzeug und Materialien sollte verschiedene Alters- und Schwierigkeitsstufen berücksichtigen.

Licht, Farben und Strukturen: Eine anregende Atmosphäre wird durch ansprechende Farben, ausreichende Lichtquellen und strukturierte, übersichtliche Räume geschaffen, in denen sich Kinder wohlfühlen und gut orientieren können.

Kindergartenakademie-Tipp: 
Es ist wichtig, dass die Funktionsräume gepflegt, vorbereitet, eingerichtet und bei Bedarf aktualisiert und ergänzt werden, um eine bedürfnisorientierte, anregende Umgebung anzubieten.

Sicherheit: Besonders der Sicherheitsaspekt ist nicht zu vernachlässigen! Kisten zum Klettern dürfen nicht zu Stolperfallen werden, aus Hängematten dürfen Kinder nicht herausfallen – die pädagogische Fachkraft, die für den jeweiligen Funktionsraum die Verantwortung übernimmt, muss die Kinder stets im Blick behalten und bei Bedarf unterstützend in das Freispiel eingreifen.

Partizipation der Kinder: Für die Planung der Lernbereiche und Angebote solltest du dein Kita-Team, Beobachtungen und natürlich auch die Wünsche der Kindergartenkinder heranziehen –hier übernehmen die Kleinen das Wort! Nutzt beispielsweise den Morgenkreis für einen gemeinsamen Austausch. Für die Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, ihren Kita-Alltag mitgestalten zu dürfen.

Einbezug von Eltern: Auch die Eltern und Bezugspersonen der Kleinen wollen gerne auf dem Laufenden bleiben – informiere sie im Rahmen der Elternarbeit über das Lernangebot und die Lernfortschritte.

Passende Seminare:
LIVE ONLINE SEMINAR Partizipation in der Kita – Wir entscheiden gemeinsam!

LIVE ONLINE SEMINAR Elternarbeit in der Kita

Ideen für Funktionsräume in der Kita

Von kreativen Ateliers über Bewegungsräume und Gärten bis hin zu Funktionsräumen, die Möglichkeiten für Rollenspiele bieten – hier folgen einige Anregungen:

Funktionsraum Atelier

Im Atelier oder Kreativraum können die Kinder ihren Ideen, Gedanken und Gefühlen kreativen Ausdruck verschaffen. Stelle dafür eine gut beleuchtete, offene Umgebung mit leicht zugänglichen Arbeitsflächen zur Verfügung. Durch das Angebot an verschiedenen Stationen können unterschiedliche künstlerische Aktivitäten und Techniken ausprobiert werden.

Mögliche AusstattungVorteile für die Entwicklung
verschiedene Farben (Wasserfarben, Fingerfarben, Temperafarben)fördert die Ausdrucksfähigkeit und Kreativität der Kinder
Pinsel und Stifte in unterschiedlichen Größenunterstützt die Feinmotorik und sensorische Entwicklung
Zeichenpapier, Karton, Leinwändestärkt das Selbstbewusstsein der Kinder, indem sie eigene Ideen und Vorstellungen ausdrücken können
Bastelmaterialien und Werkzeuge wie Kleber, Scheren, Glitzer, Stoffreste
natürliche Materialien wie Holz, Blätter, Kastanien

Passendes Seminar:
Kreativraum XXL – Kreativität, die Kinder und Eltern begeistert!

Bewegungsraum

Schaffe einen großen, freien Bereich mit rutschfestem Bodenbelag für sicheres Toben und Bewegen und integriere Spielgeräte wie Kletterwände, Matten, Bälle und Balancierbalken, um unterschiedliche Bewegungsformen zu unterstützen. Für Bewegungsbaustellen oder sogenannte Bewegungslandschaften aus festen Elementen im Turnraum bieten sich Mottos und Themen für Geschichten an – wie wäre es zum Beispiel mit einem Dschungel-Abenteuer?

Mögliche AusstattungVorteile für die Entwicklung
Weiche Mattenfördert Koordination, Gesundheit und Bewegung
Turn- und Sportgeräte wie Klettergerüste, Trampoline, Bälle, Springseile, Hula-Hoop-Reifen, Schaumstoffblöcke, Tunnelfördert das Gleichgewicht und das Körpergefühl
bietet die Möglichkeit zum Auspowern

Passendes Seminar:
LIVE ONLINE SEMINAR Bewegungslandschaften für Drinnen und Draußen

Rollenspiele

Vorhang auf in der Kita! Nicht nur das Theaterspielen lädt dazu ein, sich in neuen Rollen auszuprobieren – auch in alltäglichen Situationen und Berufen können Kinder Szenarien nachspielen und soziale Interaktionen erforschen. Rollenspiele erlauben es den Kleinen, ihre Fantasie zu entfalten und ihre Kreativität auszuleben. Der Rollenspielbereich in der Kindertagesstätte schafft eine wertvolle Umgebung, in der Kinder ihre Vorstellungskraft entfalten, Zusammenarbeit üben und die Welt um sie herum spielerisch entdecken können.

Mögliche AusstattungVorteile für die Entwicklung
Spielküche, Puppenhaus, Verkleidungskostümefördert soziale Kompetenzen, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Puppen, Stofftiere, Puppentheaterunterstützt die Entwicklung von Fantasie und Kreativität
Spielgeld, Telefon, Werkzeugkisteermöglicht Kindern, verschiedene soziale Rollen auszuprobieren und zu verstehen

Passendes Seminar:
LIVE ONLINE SEMINAR Theaterpädagogik in der Kita

Kita-Garten

Auch das Außengelände der Kita kann als Funktionsbereich genutzt werden. Ein Kita-Garten bietet die Möglichkeit für Kindergartenprojekte in der Natur, zum Beispiel um dem Thema “gesunde Ernährung” auch außerhalb des gewohnten Essbereichs durch Experimentieren, Pflanzen und Verkosten auf die Spur zu kommen.

Mögliche AusstattungVorteile für die Entwicklung
Blumenkasten, Schaufeln, Eimer, Gießkannen, Samenfördert das Verständnis für die Themen Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt
Sammelbehälter, Lupenunterstützt die sensorische Wahrnehmung und motorische Entwicklung im Freien
Outdoor-Spielzeugbietet Raum für kreatives Spiel und Entdeckungen in der Natur

Passendes Seminar:
LIVE ONLINE SEMINAR Natürlich gebildet – Nachhaltige und ressourcenorientierte Entwicklung in der Kita

Kreative Weiterbildungsangebote zum Thema Lernen

Funktionsräume schaffen eine anregende und vielseitige Lernumgebung, die die kognitive und kreative Entwicklung der Kinder fördert. Doch die Raumgestaltung ist nur eine von vielen Möglichkeiten – unsere Expertinnen und Experten von der Kindergartenakademie halten viele spannende und praxisnahe Weiterbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher bereit! Setze mit uns wertvolle Impulse für deine pädagogische Arbeit. Mit kreativen Angeboten kannst du die bestmögliche Förderung deiner Schützlinge in einer anregenden Lernumgebung gewährleisten. Erfahre mehr!