Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern – Praxisnahes Wissen und Tipps für den pädagogischen Alltag
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sind längst keine Ausnahme mehr – sie gehören für viele pädagogische Fachkräfte zum Alltag. Ob starke Wutausbrüche, Rückzug, Konzentrationsprobleme oder impulsives Verhalten: Kinder zeigen auf vielfältige Weise, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Doch was genau gilt eigentlich als "auffällig"? Wo verläuft die Grenze zwischen entwicklungsbedingtem Verhalten und einem tatsächlichen Förderbedarf? Und wie können wir im pädagogischen Alltag sensibel und professionell darauf reagieren? Dieses 90-minütige kostenlose Online-Einführungsseminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte im frühkindlichen Bereich (z. B. Kita, Krippe, Hort), die neugierig auf das Thema Verhaltensauffälligkeiten sind. Die Teilnehmenden erhalten eine verständliche, fundierte und praxisnahe Einführung, die aufklärt statt überfordert.
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme
Den Zugangslink zum Online-Seminar erhältst Du wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin sowie nochmals zwei Stunden vor Beginn per E-Mail.Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern – Praxisnahes Wissen und Tipps für den pädagogischen Alltag
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sind längst keine Ausnahme mehr – sie gehören für viele pädagogische Fachkräfte zum Alltag. Ob starke Wutausbrüche, Rückzug, Konzentrationsprobleme oder impulsives Verhalten: Kinder zeigen auf vielfältige Weise, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Doch was genau gilt eigentlich als "auffällig"? Wo verläuft die Grenze zwischen entwicklungsbedingtem Verhalten und einem tatsächlichen Förderbedarf? Und wie können wir im pädagogischen Alltag sensibel und professionell darauf reagieren? Dieses 90-minütige kostenlose Online-Einführungsseminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte im frühkindlichen Bereich (z. B. Kita, Krippe, Hort), die neugierig auf das Thema Verhaltensauffälligkeiten sind. Die Teilnehmenden erhalten eine verständliche, fundierte und praxisnahe Einführung, die aufklärt statt überfordert.
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme
Den Zugangslink zum Online-Seminar erhältst Du wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin sowie nochmals zwei Stunden vor Beginn per E-Mail.Jetzt anmelden
Verhaltensauffälligkeiten bei KindernKursdetails
27. Jan. 202612:00–13:30 Uhr100% kostenlos
Du möchtest mehr erfahren?Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und finde die Weiterbildung, die wirklich zu Dir passt. Stärk Deine fachliche Kompetenz, entwickle Dich persönlich weiter und bring neue Impulse in Deine pädagogische Arbeit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.





