Mit Überzeugungskraft, Kreativität und Charme rund um die Kindertagesstätte und Kindertagespflege erfolgreich kommunizieren. Stell Dir vor, Du stehst vor einer Gruppe und bist gerade dabei, eine Präsentation zu einem Projekt vorzustellen. Schweißausbruch, roter Faden verloren, erste schiefe Blicke der Zuhörer. So ein Horrorszenario muss nicht sein! Kommunikation ist eines der wichtigsten Werkzeuge für pädagogische Fachkräfte. Wissensvermittlung und Faktendarstellung gehören zu jeder Präsentation dazu. Darüber hinaus willst Du die Zuhörer aber auch von Deinen neuen Ideen und Projekten überzeugen, bisherige Bemühungen und Leistungen untermauern und zukünftige Entscheidungen beeinflussen. Das gelingt nur, wenn Du sorgfältig planst und vorbereitest, um kompetent durch Deine Präsentation zu führen. Durch eine qualifizierte Moderation strukturierst Du Besprechungen, Sitzungen, Netzwerktreffen sowie Arbeits- und Projektgruppen und Gespräche mit Deinem Träger. Sie gehört zum professionellen Tagesgeschäft dazu. Mit rhetorischen Tipps und Tricks und den passenden Moderationstechniken wandelst Du jeden Anlass in eine mitreißende und wirksame Plattform des Austauschs um. Du erfährst auch, wie Du mit Querulanten und Hardlinern souverän umgehst. In dieser Fortbildung erhältst Du umfangreiche Kenntnisse über die wichtigsten Präsentations- und Moderationstechniken. In Deinem Arbeitsfeld wird es Dir mühelos gelingen, Besprechungen lösungs- und zielorientiert durchzuführen. An wen ist dieses kompakte Seminar gerichtet?
- Kita-Leitungen, stellvertretende Kita-Leitungen
- Fachberatungen
- beratende Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- Fachkräfte mit Leitungsaufgaben
- Fachkräfte als Multiplikatoren
Mit Überzeugungskraft, Kreativität und Charme rund um die Kindertagesstätte und Kindertagespflege erfolgreich kommunizieren. Stell Dir vor, Du stehst vor einer Gruppe und bist gerade dabei, eine Präsentation zu einem Projekt vorzustellen. Schweißausbruch, roter Faden verloren, erste schiefe Blicke der Zuhörer. So ein Horrorszenario muss nicht sein! Kommunikation ist eines der wichtigsten Werkzeuge für pädagogische Fachkräfte. Wissensvermittlung und Faktendarstellung gehören zu jeder Präsentation dazu. Darüber hinaus willst Du die Zuhörer aber auch von Deinen neuen Ideen und Projekten überzeugen, bisherige Bemühungen und Leistungen untermauern und zukünftige Entscheidungen beeinflussen. Das gelingt nur, wenn Du sorgfältig planst und vorbereitest, um kompetent durch Deine Präsentation zu führen. Durch eine qualifizierte Moderation strukturierst Du Besprechungen, Sitzungen, Netzwerktreffen sowie Arbeits- und Projektgruppen und Gespräche mit Deinem Träger. Sie gehört zum professionellen Tagesgeschäft dazu. Mit rhetorischen Tipps und Tricks und den passenden Moderationstechniken wandelst Du jeden Anlass in eine mitreißende und wirksame Plattform des Austauschs um. Du erfährst auch, wie Du mit Querulanten und Hardlinern souverän umgehst. In dieser Fortbildung erhältst Du umfangreiche Kenntnisse über die wichtigsten Präsentations- und Moderationstechniken. In Deinem Arbeitsfeld wird es Dir mühelos gelingen, Besprechungen lösungs- und zielorientiert durchzuführen. An wen ist dieses kompakte Seminar gerichtet?
- Kita-Leitungen, stellvertretende Kita-Leitungen
- Fachberatungen
- beratende Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- Fachkräfte mit Leitungsaufgaben
- Fachkräfte als Multiplikatoren
Seminar
Präsentation und ModerationFachwissen gezielt erweitern
Berufsbegleitend
Entwicklung fördern
Zertifiziert abschließen
Zeitraum
ab410,55 €
Du möchtest mehr erfahren?Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und finde die Weiterbildung, die wirklich zu Dir passt. Stärk Deine fachliche Kompetenz, entwickle Dich persönlich weiter und bring neue Impulse in Deine pädagogische Arbeit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.