Im Alter von 1 bis 3 Jahren entwickeln Kinder aktiv ihre Selbstständigkeit und Autonomie. Sie erkunden ihre Umgebung mit Neugier und möchten zunehmend Dinge selbstständig erledigen. Es ist typisch, dass sie sich gegenüber den Anweisungen oder Wünschen ihrer Betreuer behaupten – was auch als Trotzphase bekannt ist. Diese Phase der Selbstständigkeit ist spezifisch und ein wichtiger Teil des Autonomieprozesses. Sie wird oft als herausfordernde Entwicklungsperiode betrachtet. Während dieser Zeit stoßen Kinder oft an ihre eigenen Grenzen, insbesondere dann, wenn etwas nicht so klappt, wie sie es sich vorgestellt haben. Häufig reichen ihre emotionalen und motorischen Fähigkeiten noch nicht aus, um ihre Ziele zu erreichen. Das Aufbäumen ist für die Kinder ein Weg, ihre Enttäuschung und ihren Frust auszudrücken. Obwohl die Autonomiephase mit den damit verbundenen Frustrationen, Trauer und Wut oft als herausfordernd erlebt wird, ist sie ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Sie bietet dem Kind die Möglichkeit, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen aufzubauen.
Im Alter von 1 bis 3 Jahren entwickeln Kinder aktiv ihre Selbstständigkeit und Autonomie. Sie erkunden ihre Umgebung mit Neugier und möchten zunehmend Dinge selbstständig erledigen. Es ist typisch, dass sie sich gegenüber den Anweisungen oder Wünschen ihrer Betreuer behaupten – was auch als Trotzphase bekannt ist. Diese Phase der Selbstständigkeit ist spezifisch und ein wichtiger Teil des Autonomieprozesses. Sie wird oft als herausfordernde Entwicklungsperiode betrachtet. Während dieser Zeit stoßen Kinder oft an ihre eigenen Grenzen, insbesondere dann, wenn etwas nicht so klappt, wie sie es sich vorgestellt haben. Häufig reichen ihre emotionalen und motorischen Fähigkeiten noch nicht aus, um ihre Ziele zu erreichen. Das Aufbäumen ist für die Kinder ein Weg, ihre Enttäuschung und ihren Frust auszudrücken. Obwohl die Autonomiephase mit den damit verbundenen Frustrationen, Trauer und Wut oft als herausfordernd erlebt wird, ist sie ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Sie bietet dem Kind die Möglichkeit, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen aufzubauen.
Seminar
Ich will aber! Autonomie- und Trotzphase bei KleinkindernFachwissen gezielt erweitern
Berufsbegleitend
Entwicklung fördern
Zertifiziert abschließen
Zeitraum
ab410,55 €
Du möchtest mehr erfahren?Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und finde die Weiterbildung, die wirklich zu Dir passt. Stärk Deine fachliche Kompetenz, entwickle Dich persönlich weiter und bring neue Impulse in Deine pädagogische Arbeit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.