Bewegungslandschaften im Kindergarten – Kreatives Kinderturnen

Bewegung hält fit – diese Weisheit zum Thema Gesundheit ist nicht nur für ältere Menschen wichtig. Auch für Kinder ist Bewegung von großer Bedeutung. Sie fördert die körperliche Gesundheit und unterstützt die Entwicklung verschiedener motorischer Fähigkeiten wie Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Wir erklären Dir, was eine Bewegungslandschaft ausmacht und liefern Dir originelle Ideen, um Bewegungslandschaften für Kindergartenkinder bis 6 Jahren aufzustellen.
Bewegungslandschaften – Definition
Bewegungslandschaft und Bewegungsbaustelle – das ist der Unterschied
- Sie ist oft kleiner als eine Bewegungslandschaft.
- Die Baustelle können die Kita-Kinder mitgestalten und eigene Ideen einbringen, weshalb sie in der Regel einfacher strukturiert ist.
- Die Kleinen werden ermuntert, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu nutzen, um ihr Bewegungsabenteuer zu gestalten.
- Eine Bewegungsbaustelle fördert das Selbstvertrauen, da die Kinder die Erfahrung machen, dass der von ihnen angelegte Parcours funktioniert.

Bewegungslandschaft für den Kindergarten – kreative Ideen
Bewegungslandschaft: Motto Dschungel-Fieber
- Taue und Seile zum Hochklettern wie Äffchen
- Matten und schief aufgestellte Bänke zum Rutschen über schlammige Pfade
- hoch gestapelte Kisten zum Klettern, um sich vor hungrigen Tigern zu retten
Frühlingserwachen in Deiner Bewegungslandschaft
- Alle Vögel sind schon da
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Die Vogelhochzeit
- Komm lieber Mai
- Häschen in der Grube
- Die Kita-Kinder können mithilfe einer schiefen Bank über eine selbst gebastelte Blumenwiese rutschen. Größere Kids können auch versuchen, über die Wiese zu springen. Denke dabei immer an eine Matte als Untergrund, um Verletzungen zu vermeiden.
- Du kannst auch eine Höhle bauen, damit die kleinen Kita-Hasen in ihren Bau schlüpfen können. Dazu kannst Du eine Sportmatte in mehrere Hula-Hoop-Reifen drapieren, durch die die Kinder durchkrabbeln können.
- Es können auch Zonen eingebaut werden, in denen die Kleinen unterschiedlich laut sein dürfen. Leg dafür mehrere Matten hintereinander. Über eine Mattengruppe müssen die Kinder schleichen, um die in der Nähe nistenden Vögel nicht zu erschrecken, über eine andere dürfen sie Lärm machen, um die letzten Tiere aus dem Winterschlaf aufzuwecken.
Bewegungslandschaft draußen
- Leg ein paar Reifen hintereinander auf den Rasen, mal näher zusammen, mal weiter auseinander: Die Kinder werden Spaß haben, von Reifen zu Reifen zu hüpfen.
- Ein umgestürzter Baumstamm kann zum Balancieren genutzt werden.
- ein Hügel zum Klettern.

