LIVE ONLINE SEMINAR Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung in der Kita
Immer mehr Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung werden in den Kitas aufgenommen. Neben vielfältigen Ressourcen - die oftmals übersehen werden - haben manche dieser Kinder traumatische Erfahrungen in ihrem Gepäck.
Im Kita-Alltag ist es wichtig, dass alle Kinder in ihren Entwicklungs- und Lernprozessen von Anfang an gut begleitet und unterstützt werden. Dies kann gelingen, wenn Erzieher*innen die kulturellen, religiösen und sprachlichen Lebenswelten aller Kinder und ihrer Familien wertschätzen und im Sinne der interkulturellen Pädagogik in den Kita-Alltag integrieren. In diesem Zuge ist es besonders wichtig, die Wirkmacht eigener Stereotypen und Vorurteile zu reflektieren und die Arbeitsstrukturen dahin gehend zu beleuchten, wo sie tendenziell eher in- oder exkludierend wirken.
In diesem Seminar wird ein Erfahrungs- und Reflexionsraum eröffnet, in dem Sie Ihre eigene Haltung und Ihr Erleben in der pädagogischen Einrichtung reflektieren und mit praxisnahem Impulsen weitere Handlungsoptionen entwickeln können. Es werden erprobte Strategien aufgezeigt, wie Sie neu eingewanderte Eltern und ihre Kinder begleiten und unterstützen können.
Die wichtigsten Inhalte:
- Interkulturelle Kompetenz in der Elementarerziehung
- Kultur, Kulturstandards und -dimensionen und Auswirkung auf Erziehung
- Kulturspezifische Wahrnehmung, Prägungen und Interpretationen
- Stereotypen und Vorurteile
- Trauma und Flucht
- Die interkulturell & diversitätssensibel ausgerichtete Kita
- Gelingende Einbindung von Eltern mit internationaler Biografie
- Fallbesprechungen
Ihr Nutzen:
Die Inhalte werden anwendungsorientiert vermittelt. Anhand vieler Übungen werden unterschiedliche Gesprächssituationen aufgezeigt, um dadurch Ihre Handlungskompetenz zu festigen.
Das Seminar bietet außerdem Raum, um über Missverständnisse und Unklarheiten zu sprechen, die sowohl aus sprachlicher, kultureller und religiöser Vielfalt als auch durch die teils traumatische Vergangenheit der Flüchtlingskinder entstehen. Gemeinsam entwickeln Sie Strategien, um interkulturelle Handlungskompetenzen sowohl in der Grundschule als auch in der Kita anzuwenden.