Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe
Termine und Anmeldung
2024
8. bis 9. Januar 2024
Berlin
NH Berlin City Ost
Rathausstraße 2-3
10367 Berlin
Telefon: 030 2238 5132
Fax:
E-Mail: nhberlincityost@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-berlin-city-ost?campid=8435708&gclid=EAIaIQobChMIr7jl3JzT-wIVRACLCh3FuAciEAAYASAAEgIa7PD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 94,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
12. bis 13. Januar 2024
Nürnberg
InterCity Hotel Nürnberg
Eilgutstraße 8
90443 Nürnberg
Telefon: 0911 2478-0
Fax: 0911 2478-999
E-Mail: nuernberg@intercityhotel.de
http://de.intercityhotel.com/Nuernberg/InterCityHotel-Nuernberg
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
31. Jan. bis 1. Febr. 2024
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
13. bis 14. März 2024
Frankfurt-Sulzbach
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main-Taunus-Zentrum 1
65843 Frankfurt-Sulzbach
Telefon: 061967630
Fax: 0619672996
E-Mail: bankett.frankfurt@dorint.com
www.dorint.com/frankfurt
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 109,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
8. bis 9. April 2024
Aachen
Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Joseph-von-Görres-Straße 21
52068 Aachen
Telefon: 024116870
Fax: 02411687444
E-Mail: info.aachen@eventhotels.com
https://all.accor.com/hotel/0482/index.de.shtml?utm_campaign=seo+maps&utm_medium=seo+maps&utm_source=google+Maps
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 79,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
17. bis 18. April 2024
München
Mercure Hotel München Süd Messe
Karl-Marx-Ring 87
81735 München
Telefon: 08963270
Fax:
E-Mail:
www.mercure.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 99,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
22. bis 23. Mai 2024
Bonn
Hotel - Restaurant Zur Post
Königswinterer Straße 309
53227 Bonn
Telefon: 0228972940
Fax: 02289729410
E-Mail: info@hotelinbonn.com
www.hotelinbonn.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 119,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
31. Mai bis 1. Juni 2024
Paderborn
Welcome Hotel Paderborn
Fürstenweg 13
33102 Paderborn
Telefon: 0525128800
Fax: 052512880100
E-Mail: info.pad@welcome-hotels.com
www.welcome-hotels.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 94,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
7. bis 8. Juni 2024
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
17. bis 18. Juni 2024
Ulm-Seligweiler
Hotel und Rasthaus Seligweiler GmbH & Co. KG
Seligweiler 1
89081 Ulm-Seligweiler
Telefon: 0731 20540
Fax: 07312054400
E-Mail: info@seligweiler.de
www.seligweiler.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 84,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
2. bis 3. September 2024
München
Mercure Hotel München Süd Messe
Karl-Marx-Ring 87
81735 München
Telefon: 08963270
Fax:
E-Mail:
www.mercure.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 99,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
1. bis 2. Oktober 2024
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
14. bis 15. Oktober 2024
Münster
Agora Hotel
Bismarckallee 5
48151 Münster
Telefon: 0251 48426-0
Fax: 02518379726
E-Mail: hotel@agora-muenster.de
www.agora-muenster.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 79,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
18. bis 19. Dezember 2024
Berlin
NH Berlin City Ost
Rathausstraße 2-3
10367 Berlin
Telefon: 030 2238 5132
Fax:
E-Mail: nhberlincityost@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-berlin-city-ost?campid=8435708&gclid=EAIaIQobChMIr7jl3JzT-wIVRACLCh3FuAciEAAYASAAEgIa7PD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 94,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
2025
14. bis 15. Februar 2025
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
7. bis 8. April 2025
Frankfurt Eschborn
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost
Helfmann Park 6
65760 Frankfurt Eschborn
Telefon: 06196 901-0
Fax:
E-Mail: H0491@accor.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 119,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
5. bis 6. Mai 2025
Düsseldorf
Mercure Hotel Düsseldorf City Nord
Nördlicher Zubringer 7
40470 Düsseldorf
Telefon: 0211989040
Fax: 021198904900
E-Mail: h5371@accor.com
www.mercure.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 89,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
22. bis 23. September 2025
Hamburg
Leonardo Hamburg Stillhorn
Stillhorner Weg 40
21109 Hamburg
Telefon: 040 - 750 150
Fax:
E-Mail: events.hamburg@leonardo-hotels.com
https://www.leonardo-hotels.de/leonardo-hotel-hamburg-stillhorn?utm_source=gmb&utm_medium=link_site_gmb&utm_campaign=leonardo-hotel-hamburg-stillhorn
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 100,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
13. bis 14. Oktober 2025
München Haar Salmdorf
Quality Hotel & Suites München Messe
Johann-Karg-Straße 3
85540 München Haar Salmdorf
Telefon: 0894207940
Fax: 08942079490
E-Mail: office@qualityhotel-munichmesse.com
https://www.choicehotels.com/de-de/germany/haar/quality-inn-hotels/ge199?mc=llgobeeu&pmf=bleu
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 0,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
15. bis 16. Oktober 2025
Frankfurt Eschborn
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost
Helfmann Park 6
65760 Frankfurt Eschborn
Telefon: 06196 901-0
Fax:
E-Mail: H0491@accor.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 119,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
27. bis 28. Oktober 2025
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.

2 Tage

425,00 zzgl. MwSt.

Wir führen dieses Seminar auch in Ihrer Einrichtung durch!
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für Ihre Teamfortbildung an:
Telefon: 02941 82865-74, E-Mail: inhouse@kindergartenakademie.de
Feedback
-
„Geh hin, es lohnt sich!”
Gabriela Vandevelde, Ev. Kindergarten Brügge, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Abwechslungsreich gestaltet, sehr themenbezogen.”
Daniela Pröger, SOS Kinderhort, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Das beste Seminar was ich je besucht habe.”
Nancy Peschel, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Sehr kompetente Dozenten! Vermittlung von Fachwissen und nicht die sonst oft üblichen Erzieherinnen-Spielchen. ”
Cornelia Brummel, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Das Seminar ist toll, praxisnah, interessant, vermittelt Wissen, muss man erleben. ”
Undine Bethke-Döring, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Ich bin sehr begeistert meine Erwartungen wurden übertroffen.”
Maren Voß, Kath. Kindergarten St. Vinzenz, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Besuche das Seminar, du wirst AD(H)S Kinder später mit ganz anderen Augen sehen!”
Daniela Marx, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Es gibt Menschen die einem die Augen öffnen können und dann gibt es aber auch Menschen die einem das Herz öffnen. Danke!”
Sonja Elisabeth Hermann, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Dozentin hat Theorie und Praxis gut ineinander übergehen lassen. Es war lebhaft gestaltet. Ich habe viel Neues gelernt. Ich würde jederzeit wieder ein Seminar besuchen.”
Ina Strüber, Städt. Tageseinrichtung Gütersloh, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Die Referentin ist spitze! Sowohl fachlich als auch didaktisch hervorragend!”
Nicole Strakeljahn, Städt. Kita Napoleonstein, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Sehr gute Dozentin, sehr gute Vermittlung des Themas!”
Christin Weiss, Montessori Kinderhaus, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Geh hin und mach dir selbst ein Bild! ICH fand es klasse!”
Ulrike Suermann, Mütterzentrum, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Es war ein sehr praxisbezogenes Seminar, dessen Inhalte sofort umgesetzt werden können und eine gute Hilfestellung im Alltag sind.”
Daniela Schraven, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Da haben sich die 470 km einfache Fahrt wirklich gelohnt. Sehr kompetent und sympathisch.”
Pascale Schmidt, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Dieses Seminar ist ein MUSS für jede Erzieherin, weil es in den meisten Einrichtungen Kinder mit AD(H)S oder ADS gibt.”
Waltraud Löns, Jugendwerk Telgte e.V. Kinder + Jugendtreff, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Super! Du nimmst viel mit und kommst motiviert wieder.”
Sabine Rinke, OGS Pestalozzischule, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Unbedingt empfehlenswert. 1 a Referentin!”
Dagmar Griffig, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Da lernst du was!”
Ulrike Kolbe, Bi-Li-Bi e.V., Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Ich habe jetzt ein gutes Bild vor Augen, wie ich mit dem Thema ADHS jetzt umgehen kann.”
Alexandra Gehltomholt, Janusz Korcack DRK Kindergarten, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Es war alles durchdacht. Die Informationen zum Thema waren super. Wenn man ein Seminar machen möchte, kann ich nur die Akademie empfehlen.”
Duygu Tugla, Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e. V., Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Durch die sehr gut nachvollziehbaren Erklärungen der Trainer "fällt es einem wie Schuppen von den Augen" und es motiviert enorm zur Umsetzung im Kiga. Der Blick aus einer anderen Position lässt die "schwierigen Situationen" leichter meistern.”
Tanja Hohmann, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Ich wurde bezüglich des Themas authentisch und fachlich aufgeklärt, das ist ein Seminar mit Niveau! Leider zu kurz.”
Katerina Steinke, Bethesda-Kita Wuppertal, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Sehr zu empfehlen, gute Mischung von Theorie und Praxis.”
Brigitte Rohm, Jüdische Kindertageseinrichtung Düsseldorf, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Nach dem Seminar verstehst du Kinder, die AD(H)S haben und siehst diese Krankheit aus einer ganz anderen Sicht! ”
Laura Krauß, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Super qualifizierte Trainerin, authentisch, sehr praxisbezogen.”
Rabea Becker, Kita Die Wühlmäuse, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„An diesem Seminar muss jeder teilnehmen. Die positive Sichtweise zur Krankheit wird in den Vordergrund gestellt. Die Menschen mit dieser "Diagnose" haben großes und positives Potential. Wir in unserem Beruf, haben die Pflicht, das Potential zu erwecken und zu unterstützen. Der Inhalt des Seminars ist auf alle Kinder in den Einrichtungen übertragbar, denn alle Kinder benötigen gute Ernährung, Bewegung und die Natur und natürlich Wertschätzung.”
Antonella von der Heiden, Städt. Tageseinrichtung für Kinder Villa Kunterbunt, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Unbedingt besuchen!”
Karin Kummer-Trull, Paritätischer Verein für Jugendwohlfahrt Garbsen e. V., Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Rundum gelungen, tolle Atmosphäre, Raum für fachlichen Austausch! Einfach super!”
Stefanie Röttger, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Top Veranstaltung, super Dozent! Ich konnte nicht nur vieles für meine Arbeit mitnehmen, sonder auch für mich selbst.”
Margot Klein, DRK-KV Zwickauer Land e.V., Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Grandioses Seminar mit einer perfekten Referentin, die über extrem viel Wissen, auch über das eigentliche Thema hinaus, verfügte. Es war noch interessanter als schon erwartet und durch die Art und Weise des Vermittelns konnte der Inhalt sehr gut verinnerlicht und nachempfunden werden.”
Claudia Piecha, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Das Wissen wird in diesem Seminar nicht nur theoretisch weitergegeben, sondern man lernt von Experten aus erster Hand. Es wird Raum für den Austausch mit den Kolleginnen gegeben, was auch sehr wertvoll ist, da wir in unserem Alltag wenig Zeit dazu haben.”
Kathrin Gondek, Kindertagestätte Bergkrug, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Unglaublich gut. ”
Lavinia Weißer, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe -
„Sehr kompetetente Referenten zu sehr interessanten Themen. Das Seminar war eine Auszeit vom Alltag, um seinen pädagogischen Horizont in netter Atmosphäre zu erweitern.”
Jutta von Vietinghoff, Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe
Die Zahl der Kinder mit dem AD(H)-Syndrom steigt in Deutschland immer mehr an. Doch was genau bedeutet AD(H)S und wie können Sie den betroffenen Kindern helfen, mit dieser Verhaltensauffälligkeit umzugehen? Ist AD(H)S eine Krankheit oder vielleicht vielmehr eine Fähigkeit?
Bereits im Kindergarten ist bei diesen Kindern absehbar, dass sie sich nur schwer in die Gruppe integrieren können und eine niedrige Frustrationstoleranz haben. Für einen reibungslosen Tagesablauf im Kindergarten ist es daher sehr wichtig, dem AD(H)S-Kind besondere und intensive Aufmerksamkeit zu widmen.
Jedes Kind hat positive Seiten - auch das AD(H)S-Kind. Diese Kinder gelten als kreativ, aufgeweckt, feinfühlig, hilfsbereit und besitzen einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Jedoch werden meistens nur die negativen Seiten gesehen. Sie werden in unserer Gesellschaft schnell als „Zappelphilipp“, „Wirbelwind mit allerhand Flausen im Kopf“ oder „Träumer“ abgestempelt. Die Frühförderung ist an dieser Stelle gefragt. Sie als Erzieherin sind die erste „äußere“ Bezugsperson außerhalb der Familie und können daher die Entwicklung von AD(H)S-Kindern gezielt unterstützen.
In diesem Seminar werden Ihnen die speziellen Symptome von AD(H)S aufgezeigt und konkrete Handlungsmöglichkeiten im Kindergarten für den Umgang mit betroffenen Kindern vermittelt.
Nutzen Sie die Teilnahme an diesem Seminar auch zum Erfahrungsaustausch mit anderen Erzieherinnen und Erziehern.
Das Ziel dieser Fortbildung:
Dieses Seminar bereitet Sie auf den professionellen Umgang mit AD(H)S-Kindern im Kita-Alltag vor. Neben der Wissensvermittlung und den Hintergründen zum AD(H)-Syndrom, erhalten Sie konkrete Tipps, Anregungen und Hilfestellungen für die praktische Förderung in der Gruppe. Es werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, eigene spielerisch-kreative Konzepte zur Förderung von verhaltensauffälligen Kindern zu erarbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Eltern betroffener Kinder im Umgang mit AD(H)S unterstützen und entlasten können.
Die wichtigsten Inhalte:
- Was ist AD(H)S?
- Welche Formen von AD(H)S sind bekannt, worin unterscheiden sich diese?
- Welche Symptome treten auf?
- Wer kann betroffen sein?
- Welche Ursachen stecken dahinter?
- Wie erkennen Sie AD(H)S?
- Was ist Autismus/Asperger Syndrom?
- Wie können Sie Kinder mit AD(H)S unterstützen?
- Wie zeigt sich der Verlauf, welche Möglichkeiten der Behandlungen sind bekannt?
Wie können Sie helfen? - AD(H)S: Krankheit oder Fähigkeit?
- Welche Dynamik und Problematik entstehen in einer Gruppe mit Betroffenen?
- Welche Stärken und Schwächen haben diese Kinder?
- Welche Strukturen braucht ein AD(H)S-Kind?
- Wie wichtig ist das Arbeiten mit AD(H)S-Kindern von Anfang an?
- Wie können Sie betroffene Kinder in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen
und fördern? - Wo finden Sie therapeutische Hilfe? Lernen Sie, Helfersysteme zu nutzen!
Ihr Nutzen:
Durch eine Vielzahl praxisorientierter Leitfäden, Rollenspiele und verschiedener Praxisbeispiele erhalten Sie in dieser Fortbildung ein fundiertes Fachwissen rund
um das Thema AD(H)S.
Sie werden lernen, wie Sie Kinder mit AD(H)S nicht nur theoretisch, sondern auch konkret im Kita-Alltag mit verschiedenen praktischen Fördermöglichkeiten unterstützen können.
