Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren
Termine und Anmeldung
2023
8. bis 9. September 2023
Düsseldorf
InterCity Hotel Düsseldorf
Graf-Adolf-Straße 81-87
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211436940
Fax: 0211 43694-499
E-Mail:
http://de.intercityhotel.com/Duesseldorf/InterCityHotel-Duesseldorf
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 88,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
6. bis 7. Oktober 2023
Frankfurt am Main
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069 2561790
Fax:
E-Mail: H8115@ACCOR.COM
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
6. bis 7. November 2023
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
6. bis 7. November 2023
Nürnberg
InterCity Hotel Nürnberg
Eilgutstraße 8
90443 Nürnberg
Telefon: 0911 2478-0
Fax: 0911 2478-999
E-Mail: nuernberg@intercityhotel.de
http://de.intercityhotel.com/Nuernberg/InterCityHotel-Nuernberg
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
13. bis 14. November 2023
Berlin
Select Hotel Checkpoint Charlie Berlin
Hedemannstraße 11/12
10969 Berlin
Telefon: 030 994049812
Fax:
E-Mail: reservation@novum-hospitality.com
www.select-hotels.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 79,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
1. bis 2. Dezember 2023
Hamburg
Leonardo Hamburg Stillhorn
Stillhorner Weg 40
21109 Hamburg
Telefon: 040 - 750 150
Fax:
E-Mail: events.hamburg@leonardo-hotels.com
https://www.leonardo-hotels.de/leonardo-hotel-hamburg-stillhorn?utm_source=gmb&utm_medium=link_site_gmb&utm_campaign=leonardo-hotel-hamburg-stillhorn
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 100,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
1. bis 2. Dezember 2023
Kassel
WYNDHAM GARDEN Kassel
Heiligenröder Straße 61
34123 Kassel
Telefon: 0561 5205650
Fax: 0561 527400
E-Mail:
www.wyndham.com/hotels/germany/kassel/wyndham-garden-kassel/hotel-overview?cid=local
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 81,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
2024
8. bis 9. Februar 2024
Stuttgart
Hotel Azenberg
Seestraße 114-116
70174 Stuttgart
Telefon: 07112255040
Fax: 071122550499
E-Mail: info@hotelazenberg.de
www.hotelazenberg.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 99,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
1. bis 2. März 2024
Berlin
NH Berlin City Ost
Rathausstraße 2-3
10367 Berlin
Telefon: 030 2238 5132
Fax:
E-Mail: nhberlincityost@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-berlin-city-ost?campid=8435708&gclid=EAIaIQobChMIr7jl3JzT-wIVRACLCh3FuAciEAAYASAAEgIa7PD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 94,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
2. bis 3. Mai 2024
Frankfurt-Sulzbach
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main-Taunus-Zentrum 1
65843 Frankfurt-Sulzbach
Telefon: 061967630
Fax: 0619672996
E-Mail: bankett.frankfurt@dorint.com
www.dorint.com/frankfurt
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 109,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
26. bis 27. September 2024
Hamburg
Leonardo Hamburg Stillhorn
Stillhorner Weg 40
21109 Hamburg
Telefon: 040 - 750 150
Fax:
E-Mail: events.hamburg@leonardo-hotels.com
https://www.leonardo-hotels.de/leonardo-hotel-hamburg-stillhorn?utm_source=gmb&utm_medium=link_site_gmb&utm_campaign=leonardo-hotel-hamburg-stillhorn
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 100,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
8. bis 9. Oktober 2024
Bremen
ACHAT Hotel Bremen City
Birkenstraße 15
28195 Bremen
Telefon: 0421517250
Fax: 0421 51725 100
E-Mail: bremen@achat-hotels.com
https://achat-hotels.com/hotels/bremen-city
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 119,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
4. bis 5. November 2024
Berlin
NH Berlin City Ost
Rathausstraße 2-3
10367 Berlin
Telefon: 030 2238 5132
Fax:
E-Mail: nhberlincityost@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-berlin-city-ost?campid=8435708&gclid=EAIaIQobChMIr7jl3JzT-wIVRACLCh3FuAciEAAYASAAEgIa7PD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 94,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
13. bis 14. November 2024
München
Mercure Hotel München Süd Messe
Karl-Marx-Ring 87
81735 München
Telefon: 08963270
Fax:
E-Mail:
www.mercure.com
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 99,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
9. bis 10. Dezember 2024
Frankfurt-Sulzbach
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main-Taunus-Zentrum 1
65843 Frankfurt-Sulzbach
Telefon: 061967630
Fax: 0619672996
E-Mail: bankett.frankfurt@dorint.com
www.dorint.com/frankfurt
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 109,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
16. bis 17. Dezember 2024
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.

2 Tage

425,00 zzgl. MwSt.

Wir führen dieses Seminar auch in Ihrer Einrichtung durch!
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für Ihre Teamfortbildung an:
Telefon: 02941 82865-74, E-Mail: inhouse@kindergartenakademie.de
Feedback
-
„Sehr informativ. Es wurden uns viele neue Dinge sehr anschaulich vermittelt. Der Referent gab uns viel Zeit für Austauschgespräche und ging selbst immer verständlich auf unsere Fragen ein.”
Julia Redmann, Familienzentrum im roten Haus, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Fachlich sehr kompetent aufbereitet, sehr gutes Material anschaulich präsentiert. Sehr gute Austausch-Möglichkeit unter Kollegen.”
Kathrin Löwer, Kinderstube e.V., Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Fachlich bereichernd mit Blick aufs Wesentliche.”
Daniela Forberger, Kinderforum Lörick e.V., Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Es war sehr praxisnah und kurzweilig und fachlich sehr gut.”
Daniela Schraven, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Ein qualifiziertes Seminar, in dem auf unterschiedlichste Möglichkeiten der Beobachtungen eingegangen wird. Die Atmosphäre war sehr offen und angenehm und die Dozentin hatte den Zeitrahmen so unterteilt, dass genügend Zeit für offene Fragen und Austausch blieb. Sehr empfehlenswert.”
Tordis Paulzen, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Sehr kompetente Dozentin, die das Seminar abwechslungsreich gestaltet hat und auf unsere Fragen super eingegangen ist. Die Zeit verging wie im Fluge und es wurde nie langweilig! Habe viele neue Sachen mit nach Hause nehmen können. Sehr zu empfehlen.”
Kerstin Radnik, Kita Pusteblümchen, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Viel neues gelernt. Anschaulich gestaltet. Wichtige Informationen. Gute Präsentation des Dozenten. Praxisnahe Erläuterungen.”
Petra Bonat, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Es ist super interessant und der Austausch mit den Kolleginnen ist sehr wertvoll. Ich konnte sowohl aus dem Seminar als auch aus dem Austausch sehr viel mitnehmen. ”
Undine Bethke-Döring, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Sehr aufschlussreich!”
Elisabeth Jänsch, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Das Seminar war sehr gut aufgebaut und strukturiert. Die fachlichen Erklärungen wurden sehr gut durch praktische Beispiele verdeutlicht. ”
Katharina Bartz, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Es hat sich sehr gelohnt, sehr kompetent und interessant gewesen.”
Pascale Schmidt, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Unbedingt empfehlenswert.”
Christina Jetter, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Es war die kompetenteste Dozentin seit Langem!”
Melanie Marina Gut, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Das Seminar hat mir gute Impulse für meine Arbeit gebracht!”
Gudrun Voss, Kindergarten Elternverein, Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren -
„Die Dozentin ist sehr offen und geht stets auf die Fragen und Wünsche ein.”
Julia Kroiß, Kleine Bärchen , Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren
Jedes Bundesland erwartet zu jedem einzelnen Kind eine Bildungsdokumentation. Dies ist nicht unbedingt neu für Sie. Neu sind allerdings die Intensität, die Einbindung in den pädagogischen Alltag und das Niveau der Reflexionen.
Die Bildungsdokumentationen sollen die individuelle Entwicklung und Bildung eines jeden Kindes beschreiben und somit „sichtbar“ machen. Sie entwickeln sich immer stetiger zur wichtigsten Grundlage des pädagogischen Handelns der Erzieher und stärken ihre Kompetenzen.
In dem Seminar werden Ihnen die folgenden Kompetenzen vermittelt:
- Wissen, in welcher Art und Weise Bildungsprozesse stattfinden
- Wissen um eine professionell gestaltete Beobachtungsumgebung
- Grundkenntnisse zu den Beobachtungsmodellen kindlicher Entwicklungsprozesse
und der Dokumentation - Auseinandersetzung mit der eigenen Subjektivität der Wahrnehmung, dem Bild vom Kind und der eigenen professionellen Beurteilung
- Individuelle Lern- und Bildungsprozesse von Kindern erkennen, aufgreifen, reflektieren und fördern
- Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern, Kolleginnen und Eltern schaffen
- Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für die Zusammenarbeit mit Eltern nutzen
- Portfolios professionell gestalten
Die wichtigsten Inhalte:
- Verstehen des Zusammenhangs von Wahrnehmung, Beobachtung und Interpretation kindlicher Bildungsprozesse
- Von der Alltags- zur Beobachtungssprache: Grundlagen und Übungen
- Mein Bild vom Kind in der Beobachtung:
(Vor-) Urteil dessen, was ich wahrnehme (Regelkreis) - Erstellung von Lerndokumentationen und Portfolios
(Definition, Ziele, Inhalte, Organisation, Gestaltungsmöglichkeiten) - Beteiligung der Kinder an der Bildungsdokumentation
- Austausch mit den Eltern
Ihr Nutzen:
In dieser Fortbildung erfahren Sie, auf welche Art und Weise Bildungsprozesse stattfinden. Sie erlernen die Grundkenntnisse zu Modellen der Beobachtung kindlicher Entwicklungsprozesse und lernen unterschiedliche Dokumentationsformen kennen.
Ebenso lernen Sie, sich mit der eigenen Subjektivität der Wahrnehmung und der eigenen professionellen Beurteilung auseinanderzusetzen. Wichtig ist es, Kindern, Kolleginnen und Eltern Möglichkeiten zu geben, sich an der Gestaltung von Bildungsdokumentationen aktiv zu beteiligen.
