„Komm mir nah und bleib doch fern!“ Wie Du selbst am besten weißt, steigen die Anforderungen an Erzieher seit Jahren enorm an. Zusätzlich erschwert uns eine anhaltende Pandemie das Leben aller – auch das der Kleinen. Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Mitarbeitende, die auch in Zukunft kompetent auf evtl. auftretende Verhaltensveränderungen von Kindern reagieren möchten. Nicht nur die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Neurobiologische Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass Bindungserfahrungen Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns nehmen. Als pädagogische Fachkraft möchtest Du die Kinder mit ihren Ängsten und Sorgen wahrnehmen, begleiten und stützen. Ein erneuter, sensibler Blick auf die zu betreuenden Kinder und die Eingewöhnungsphase kann den pädagogischen Alltag erleichtern. Unser Angebot richtet sich an pädagogische Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder. In zahlreichen Praxisbausteinen zeigen wir Dir, wie Du Kinder dabei unterstützen kannst, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu formulieren. Hier lernst Du einen umfangreichen Methodenkoffer kennen, der Dir auch in Zukunft die Arbeit mit dem Thema Ängste erleichtert. „Man lernt nur von dem, den man liebt.“ Johann Wolfgang Goethe
„Komm mir nah und bleib doch fern!“ Wie Du selbst am besten weißt, steigen die Anforderungen an Erzieher seit Jahren enorm an. Zusätzlich erschwert uns eine anhaltende Pandemie das Leben aller – auch das der Kleinen. Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Mitarbeitende, die auch in Zukunft kompetent auf evtl. auftretende Verhaltensveränderungen von Kindern reagieren möchten. Nicht nur die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Neurobiologische Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass Bindungserfahrungen Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns nehmen. Als pädagogische Fachkraft möchtest Du die Kinder mit ihren Ängsten und Sorgen wahrnehmen, begleiten und stützen. Ein erneuter, sensibler Blick auf die zu betreuenden Kinder und die Eingewöhnungsphase kann den pädagogischen Alltag erleichtern. Unser Angebot richtet sich an pädagogische Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder. In zahlreichen Praxisbausteinen zeigen wir Dir, wie Du Kinder dabei unterstützen kannst, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu formulieren. Hier lernst Du einen umfangreichen Methodenkoffer kennen, der Dir auch in Zukunft die Arbeit mit dem Thema Ängste erleichtert. „Man lernt nur von dem, den man liebt.“ Johann Wolfgang Goethe
Seminar
Kinderängste - Kompetenter Umgang mit Veränderungen im BindungsverhaltenFachwissen gezielt erweitern
Berufsbegleitend
Entwicklung fördern
Zertifiziert abschließen
Zeitraum
ab410,55 €
oder bezahle bequem in 2 Raten à 205 €
Du möchtest mehr erfahren?Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und finde die Weiterbildung, die wirklich zu Dir passt. Stärk Deine fachliche Kompetenz, entwickle Dich persönlich weiter und bring neue Impulse in Deine pädagogische Arbeit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.