Unsere Kinder bewegen sich zu wenig! Durch die veränderten Lebensbedingungen bleiben den Kindern wenig räumliche Möglichkeiten, sich altersgerecht zu entwickeln. Die Folgen mangelnder Bewegung sind erhebliche Einschränkungen in der Grob- und Feinmotorik. Dieser Bewegungsmangel kann auch verstärkt Verhaltensauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen hervorrufen. Es geht nun aber nicht darum, „kopflos“ drauflos zu rennen, zu springen oder zu purzeln. Die Psychomotorik ermöglicht es, durch ein vielschichtiges, ganzheitliches Bewegungsangebot die positive Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Die Zusammenhänge zwischen Körper und Seele spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie entwicklungspsychologische Grundlagen der Bewegung. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du Entwicklungsprozesse aktiv begleiten und die Kinder zu mehr Bewegung motivieren kannst. Du lernst außerdem, wie Du die Möglichkeiten in Deiner Kita effektiv einsetzt und für eine optimale Förderung nutzt. Die Angebote sind praxiserprobt und können leicht in der Kita umgesetzt werden. So wird Bewegungsförderung im Kita-Alltag zum Kinderspiel.
Unsere Kinder bewegen sich zu wenig! Durch die veränderten Lebensbedingungen bleiben den Kindern wenig räumliche Möglichkeiten, sich altersgerecht zu entwickeln. Die Folgen mangelnder Bewegung sind erhebliche Einschränkungen in der Grob- und Feinmotorik. Dieser Bewegungsmangel kann auch verstärkt Verhaltensauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen hervorrufen. Es geht nun aber nicht darum, „kopflos“ drauflos zu rennen, zu springen oder zu purzeln. Die Psychomotorik ermöglicht es, durch ein vielschichtiges, ganzheitliches Bewegungsangebot die positive Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Die Zusammenhänge zwischen Körper und Seele spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie entwicklungspsychologische Grundlagen der Bewegung. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du Entwicklungsprozesse aktiv begleiten und die Kinder zu mehr Bewegung motivieren kannst. Du lernst außerdem, wie Du die Möglichkeiten in Deiner Kita effektiv einsetzt und für eine optimale Förderung nutzt. Die Angebote sind praxiserprobt und können leicht in der Kita umgesetzt werden. So wird Bewegungsförderung im Kita-Alltag zum Kinderspiel.
Seminar
Spiel, Spaß und Bewegung - Psychomotorische Förderung für Kinder bis 6 JahreFachwissen gezielt erweitern
Berufsbegleitend
Entwicklung fördern
Zertifiziert abschließen
Zeitraum
ab410,55 €
oder bezahle bequem in 2 Raten à 205 €
Du möchtest mehr erfahren?Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und finde die Weiterbildung, die wirklich zu Dir passt. Stärk Deine fachliche Kompetenz, entwickle Dich persönlich weiter und bring neue Impulse in Deine pädagogische Arbeit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.