Die praxisnahe Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter, die Mobbing-Prävention in der Einrichtung etablieren. „Was im Kleinen nicht bearbeitet wird, kann groß werden!“ Das Thema Mobbing gewinnt in allen Feldern der Pädagogik zunehmend an Bedeutung. Im Elementarbereich wird der Grundstein für die Entstehung von und den Umgang mit Aggressionen, Gewalt sowie Mobbing gelegt. Sowohl bezüglich der Bildung und Stärkung der kindlichen Charaktere als auch der Entwicklung der eigenen Haltung bist Du in der Kita in der Verantwortung. Aus diesem Grund ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema wichtig, um einen wachsamen Blick für Mobbingsituationen in der Praxis zu ermöglichen. Aber wann spricht man genau von Mobbing? Von Mobbing spricht man, wenn ein Kind regelmäßig und geplant von anderen Kindern direkt oder indirekt körperlich oder seelisch verletzt wird. Mobbing ist eine intensive Form eines Konflikts und daraus resultierender Gewalt, die sich in Schubsen, Schlagen, Bedrohen, Auslachen, Ignorieren oder fälschlichen Beschuldigungen äußern kann. Typisch ist, dass es oftmals mehrere Kinder sind, die immer dasselbe Kind im „Fokus“ haben. Die Fortbildung schafft ein Bewusstsein für Mobbing. Du erarbeitest lösungsorientierte Ansätze, die Mitarbeiter, Kinder und deren Eltern sensibilisieren, um Mobbing keine Plattform zu bieten.
Die praxisnahe Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter, die Mobbing-Prävention in der Einrichtung etablieren. „Was im Kleinen nicht bearbeitet wird, kann groß werden!“ Das Thema Mobbing gewinnt in allen Feldern der Pädagogik zunehmend an Bedeutung. Im Elementarbereich wird der Grundstein für die Entstehung von und den Umgang mit Aggressionen, Gewalt sowie Mobbing gelegt. Sowohl bezüglich der Bildung und Stärkung der kindlichen Charaktere als auch der Entwicklung der eigenen Haltung bist Du in der Kita in der Verantwortung. Aus diesem Grund ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema wichtig, um einen wachsamen Blick für Mobbingsituationen in der Praxis zu ermöglichen. Aber wann spricht man genau von Mobbing? Von Mobbing spricht man, wenn ein Kind regelmäßig und geplant von anderen Kindern direkt oder indirekt körperlich oder seelisch verletzt wird. Mobbing ist eine intensive Form eines Konflikts und daraus resultierender Gewalt, die sich in Schubsen, Schlagen, Bedrohen, Auslachen, Ignorieren oder fälschlichen Beschuldigungen äußern kann. Typisch ist, dass es oftmals mehrere Kinder sind, die immer dasselbe Kind im „Fokus“ haben. Die Fortbildung schafft ein Bewusstsein für Mobbing. Du erarbeitest lösungsorientierte Ansätze, die Mitarbeiter, Kinder und deren Eltern sensibilisieren, um Mobbing keine Plattform zu bieten.
Seminar
Mobbing im Kita-Alltag und dessen PräventionFachwissen gezielt erweitern
Berufsbegleitend
Entwicklung fördern
Zertifiziert abschließen
Zeitraum
ab410,55 €
oder bezahle bequem in 2 Raten à 205 €
Du möchtest mehr erfahren?Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und finde die Weiterbildung, die wirklich zu Dir passt. Stärk Deine fachliche Kompetenz, entwickle Dich persönlich weiter und bring neue Impulse in Deine pädagogische Arbeit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.