Werde Fachkraft für Integration und Inklusion
Mit dieser praxisnahen Zusatzausbildung qualifizierst Du Dich zur Fachkraft für Integration und Inklusion in Deiner Kita – und übernimmst eine Schlüsselrolle bei der Begleitung und Förderung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf. Du lernst nicht nur die theoretischen Grundlagen und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten kennen, sondern erhältst auch konkrete Strategien und Methoden, wie Du inklusive pädagogische Ansätze gezielt im Alltag umsetzt. Ob Sprachbarrieren, Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder soziale Benachteiligung – Du wirst in die Lage versetzt, professionell, individuell und empathisch auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Dieser Lehrgang richtet sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern und sich aktiv auf zukünftige Anforderungen vorbereiten möchten. Werde zur festen Größe in Deiner Einrichtung – als qualifizierte Fachkraft für Integration und Inklusion.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Fundiertes Fachwissen zu Inklusion, Integration und Verhaltensbesonderheiten
- Praxisnahe Unterstützungsmethoden, die Du sofort in den Kita-Alltag integrieren kannst
- Sichere Gesprächsführung mit Eltern in sensiblen Situationen
- Stärkung Deiner professionellen Rolle im Team – Du wirst zur wichtigen Ansprechperson für Fragen der Vielfalt und Teilhabe
- Bessere berufliche Perspektiven durch eine qualifizierte Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss
- Mehr Sicherheit und Handlungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen
Dieser Lehrgang richtet sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern und sich aktiv auf zukünftige Anforderungen vorbereiten möchten. Werde zur festen Größe in Deiner Einrichtung – als qualifizierte Fachkraft für Integration und Inklusion.
Werde Fachkraft für Integration und Inklusion
Mit dieser praxisnahen Zusatzausbildung qualifizierst Du Dich zur Fachkraft für Integration und Inklusion in Deiner Kita – und übernimmst eine Schlüsselrolle bei der Begleitung und Förderung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf. Du lernst nicht nur die theoretischen Grundlagen und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten kennen, sondern erhältst auch konkrete Strategien und Methoden, wie Du inklusive pädagogische Ansätze gezielt im Alltag umsetzt. Ob Sprachbarrieren, Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder soziale Benachteiligung – Du wirst in die Lage versetzt, professionell, individuell und empathisch auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Dieser Lehrgang richtet sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern und sich aktiv auf zukünftige Anforderungen vorbereiten möchten. Werde zur festen Größe in Deiner Einrichtung – als qualifizierte Fachkraft für Integration und Inklusion.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Fundiertes Fachwissen zu Inklusion, Integration und Verhaltensbesonderheiten
- Praxisnahe Unterstützungsmethoden, die Du sofort in den Kita-Alltag integrieren kannst
- Sichere Gesprächsführung mit Eltern in sensiblen Situationen
- Stärkung Deiner professionellen Rolle im Team – Du wirst zur wichtigen Ansprechperson für Fragen der Vielfalt und Teilhabe
- Bessere berufliche Perspektiven durch eine qualifizierte Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss
- Mehr Sicherheit und Handlungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen
Dieser Lehrgang richtet sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern und sich aktiv auf zukünftige Anforderungen vorbereiten möchten. Werde zur festen Größe in Deiner Einrichtung – als qualifizierte Fachkraft für Integration und Inklusion.
Modulauswahl
Ort
Zeitraum
Freie Plätze
Fast ausgebucht
Ausgebucht
0 von 3 Pflichtmodulen gewählt
0 von 1 Wahlmodulen gewählt
Lehrgang
Fachkraft für Integration und Inklusion (Lehrgang)Fachwissen gezielt erweitern
Berufsbegleitend
Entwicklung fördern
Zertifiziert abschließen
ab1.523,20 €
oder bezahle bequem in 7 Raten à 218 €
Du möchtest mehr erfahren?Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und finde die Weiterbildung, die wirklich zu Dir passt. Stärk Deine fachliche Kompetenz, entwickle Dich persönlich weiter und bring neue Impulse in Deine pädagogische Arbeit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.