Bewegungsgeschichten gehören zu den vielfältigen kreativen Bildungsangeboten im Kindergarten und stellen eine gute Möglichkeit dar, die Fantasie anzuregen und die Lust an Geschichten mit der Gesundheitsförderung und der Förderung motorischer Fähigkeiten zu verbinden. Der Vorteil dabei ist, dass Kinder dazu angeregt werden, bestimmte Bewegungen gezielt und exakt auszuführen, wobei sie sowohl ihr Körpergefühl als auch ihre Konzentrationsfähigkeit schulen können.
In unserem Beitrag erfährst du, was du über Bewegungsgeschichten wissen musst, um sie in deiner Kita oder Krippe mit deinen Schützlingen auszuprobieren.
Passendes Seminar:
LIVE ONLINE SEMINAR Spiel, Spaß und Bewegung – Psychomotorische Förderung für Kinder bis 6 Jahre
Was sind Bewegungsgeschichten?
Bewegungsgeschichten sind interaktive Mitmachgeschichten, bei denen Kinder nicht nur als Zuhörer agieren, sondern die Handlungen der Geschichte durch Bewegungen und Gesten nachvollziehen können. Als pädagogische Fachkraft schlüpfst du in die Rolle einer Erzählerin oder eines Erzählers und nimmst deine neugierigen Entdecker mit auf eine fantasievolle Reise, bei der sie ermutigt werden, die Handlung mitzuerleben. Dafür braucht ihr ausreichend Platz im Raum, denn die Kinder müssen sich bei ihrem Abenteuer frei bewegen können.
Bewegungsabläufe in Bewegungsgeschichten integrieren
Die Bewegungsabläufe lassen sich an die Geschichte anpassen: Die Mädchen und Jungen können
- leise durch den imaginären Wald oder über eine Wiese schleichen,
- über Bäche oder Hindernisse springen,
- durch Höhlen krabbeln,
- auf einer Brücke oder einem Baumstamm balancieren,
- Tiere nachahmen,
- sich tanzend im Kreis drehen oder
- sich wie Bäume in die Höhe strecken.
Die Vielfalt dieser Bewegungsformen fördert die motorische Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise.
Bewegungsgeschichten eignen sich für Kinder aller Altersklassen. Beachte aber, dass du als Leiterin oder Leiter die Mitmachgeschichten für Kinder unter 3 Jahren einfacher und langsamer gestalten solltest. Die Geschichten können elementare Abläufe wie das Winken, Klatschen und Stampfen beinhalten, um die motorischen Fähigkeiten der Kleinsten zu fördern, während Kinder ab 3 Jahren schon vollen Körpereinsatz beim Klettern, Springen und Rollen beweisen können.
Themen für Bewegungsgeschichten wählen
Die Themenwahl ist der Ausgangspunkt für eine gelungene Bewegungsgeschichte im Kindergarten. Idealerweise bringst du die Interessen und Bedürfnisse der Kinder mit pädagogischen Lernzielen zusammen und ergänzt sie um spielerische, kreative Inhalte.
Als Thema bietet sich alles an, was Kinderaugen zum Strahlen bringt und die Kleinen im Alltag beschäftigt und umgibt, z. B. :
- Feiertage und Feste, wie Weihnachten, Ostern oder Fasching
- Jahreszeiten, etwa ein Spaziergang durch den Wald im Herbst oder ein Strandbesuch im Sommer
- Fantasie-Abenteuer, wie eine Schatzsuche oder eine Dschungel-Expedition
- eine Reise um die Welt, um andere Länder und Bräuche kennenzulernen
- Erlebnisse mit Tieren, wie ein Besuch im Zirkus, Zoo oder auf dem Bauernhof
Ziele von Bewegungsgeschichten
Tiere imitieren, über Wolken hüpfen, sich in Höhlen verkriechen, auf Wiesen turnen und vieles mehr – die Möglichkeiten, die Bewegungsgeschichten bieten, sind so vielseitig wie die Vorteile, die diese Art der pädagogischen Förderung für die Entwicklung der Kita-Kinder hat. Bewegungsgeschichten haben zum Ziel:
- die Vorstellungskraft zu schulen,
- die körperliche und motorische Entwicklung zu unterstützen,
- die Koordination von Händen und Beinen zu verbessern,
- die Gesundheit durch Bewegung zu fördern,
- ein Gefühl für den Körper zu entwickeln,
- die Konzentrationsfähigkeit zu stärken,
- zur Verbesserung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten beizutragen,
- das Zuhören, das Nachmachen und das gemeinsame Spielen in der Gruppe zu fördern.
Beispiele für Bewegungsgeschichten, die zum Mitmachen anregen
Das Schöne ist, dass es bei Bewegungsgeschichten keine festen Vorgaben gibt. Somit sind dir und deiner Kreativität bei der Ausgestaltung deiner eigenen Mitmachgeschichte keine Grenzen gesetzt. Übernimm die Leitung, beginne mit der Erzählung und mache den Kindern die Bewegungen vor. Alle Kinder können mitmachen, sie müssen es aber nicht. Bei den Mitmachgeschichten steht der Spaß im Fokus und jeder kleine Abenteurer darf in seinem eigenen Tempo aufbrechen.
Hier liefern wir dir zwei Beispiele für mögliche Bewegungsgeschichten, die du gerne für deine pädagogische Arbeit oder zur Inspiration nutzen kannst:
Bewegungsgeschichte zum Thema Frühling
Bewegungsgeschichte zum Thema Zirkus
Frühlingserwachen im Wald
Wisst ihr, der Frühling ist die Zeit, in der die Natur auf der Erde aus dem Winterschlaf erwacht. Die Sonne scheint, die Vögel singen und die Blumen blühen. Wir recken uns hoch wie zarte Pflänzchen und spüren die Sonnenstrahlen auf unserer Haut.
(Die Kinder stehen auf und recken sich euch der Sonne entgegen.)
Die Vögel zwitschern fröhlich und flattern durch die Luft.
(Die Kinder schwingen ihre Arme wie Flügel)
Gemeinsam gehen wir durch den Wald und wenn uns ein Baumstamm den Weg versperrt, dann klettern wir einfach darüber.
(Die Kinder balancieren von Fuß zu Fuß wie auf einem Baumstamm.)
Hört mal hin! Hört ihr es plätschern? Das ist ein Bach. Passt auf, dass ihr nicht ins Wasser plumpst, sonst werdet ihr klatschnass!
(Die Kinder hüpfen über ein imaginäres Hindernis.)
Als kleine Schmetterlinge kreist ihr über die Wiese. Stellt euch vor, wie ihr von Blume zu Blume fliegt.
(Die Kinder flattern mit den Armen und drehen sich im Kreis.)
Wenn ihr auf einer Blume zur Ruhe kommt, schließt die Augen. Atmet tief ein und aus und spürt die Frühlingsluft.
(Die Kinder legen sich hin, schließen die Augen und atmen ruhig ein und aus.)
So schön und beruhigend ist der Frühling. Und nun ist es Zeit, wieder in den Kindergarten zurückzukehren.
Passende Seminare:
Achtsamkeit für Kinder
Der Zirkus ist in der Stadt
Hurra, der Zirkus ist in der Stadt! Es herrscht ein buntes Treiben! Es gibt wilde Tiere, Jongleure, Clowns und Akrobaten zu erleben. Kommt mit und lasst uns wie echte Zirkuskünstler sein!
Wir haben viele bunte Bälle in den Händen. Diese werfen wir in die Luft und fangen sie wieder auf. Gar nicht so einfach, mit so vielen Bällen zu jonglieren.
(Die Kinder stellen pantomimisch dar, wie sie imaginäre Bälle in die Luft werfen und versuchen, sie zu fangen.)
Manege frei für die Clowns! Wir verwandeln uns in die lustigen Spaßmacher. Wir hüpfen von einem Bein aufs andere, machen lustige Grimassen und bringen jeden zum Lachen!
(Die Kinder hüpfen herum und verziehen ihre Gesichter zu lustigen Grimassen.)
Wir sind jetzt Akrobaten, die auf dem Seil balancieren. Stellt euch vor, ihr geht auf einem schmalen Seil hoch über dem Boden. Seid aber vorsichtig, damit ihr nicht herunterfallt!
(Die Kinder balancieren, als ob sie über ein Seil gehen.)
Jetzt kommt der Höhepunkt der Show: Die wilden Tiere sind los! Lasst uns stampfen und trompeten wie Elefanten und brüllen wie echte Löwen. Hier kommt unsere kleine Tierparade!
(Die Kinder ahmen die Tiergeräusche nach und marschieren hintereinander wie bei einer Parade.)
Kreative Weiterbildungsangebote für Erzieher
Bewegungsgeschichten, Bewegungslandschaften, Kinderyoga oder Musik und Tanz – es gibt viele kreative Wege, die Entwicklung der kleinen Kita-Kids mit Spaß zu fördern. Die Weiterbildungsangebote der Kindergartenakademie sind deshalb darauf ausgelegt, pädagogisches Fachwissen praxisnah zu vermitteln und dich mit dem passenden Know-How auszustatten, um die Entwicklung deiner Schützling durch vielseitige Angebote in Krippe und Kita ganzheitlich zu unterstützen. Womit möchtest du anfangen?
Passende Seminare:
Kreativraum XXL – Kreativität, die Kinder und Eltern begeistert!
LIVE ONLINE SEMINAR Theaterpädagogik in der Kita
LIVE ONLINE SEMINAR Bewegungslandschaften für Drinnen und Draußen