Online Führen und Leiten!
Leitungsaufgaben auch vom oder ins Homeoffice kompetent und rollensicher ausüben!
Als Kitaleitung zeitgemäß und sicher auch virtuell überzeugen!
Aus neuen und ständig wechselnden Arbeitsbedingungen ergeben sich auch neue Herausforderungen an Kitaleitungen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie im Wechsel von Nähe und Distanz ohne Kontrollverlust auch virtuell überzeugen können.
Bereit für die Gegenwart und die Zukunft
Berufliche Weiterbildung, Erziehung und Wissensvermittlung WERDEN immer mehr digitalisiert. Seien Sie als Leiter*in auf diesen neuen Trend vorbereitet und von Anfang an dabei! Erreichen Sie Eltern, Kooperationspartner und Kollegium unkompliziert und schnell in jeder Situation, die eine Arbeit in den Räumlichkeiten der Kita unmöglich macht.
LEARNING-BY-DOING
Als Teilnehmer*in unseres Seminars erwerben Sie vom ersten Moment an praktische Erfahrung, die Sie in Ihrem Arbeitsfeld nutzen und weitergeben können. Bereits während der Online-Ausbildung lernen Sie, Ihr neu erworbenes Wissen online anzuwenden. Dabei werden Sie von der Seminarleitung begleitet und erhalten auf Wunsch Feedbacks.
Keine Reisekosten, kein Reiseaufwand, keine Angst vor Ansteckung!
Bei dieser Online-Zertifizierungs-Ausbildung entstehen Ihnen keine Reisekosten und auch kein Reiseaufwand. Sie nehmen bequem in der Kita oder von Ihrem Homeoffice teil.
Die wichtigsten Themen:
Sicherheit
Bin ich im Internet geschützt und muss ich besondere Rücksicht auf den Schutz anderer nehmen? In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Sitzungen, Besprechungen und Treffen online so einrichten, dass Sie sicher in Ihrer Leitungsfunktion agieren können.
Nähe und angemessene Kontrolle trotz Distanz
Kann ich mich auch im Homeoffice darauf verlassen, dass der Laden läuft? Wie Vertrauensaufbau räumliche Entfernungen überwinden und online konstruktiv gelingen kann, erfahren Sie hier.
Methodik
Wie erlange ich Rollensicherheit im strukturierten ergebnisorientierten Arbeitsalltag auch online? Sie lernen, sich sicher auf dem virtuellen Parkett zu bewegen und erhalten Tipps, um Ihr virtuelles Erscheinungsbild so in Szene zu setzen, dass Sie professionell mit Ihren Kommunikationspartnern agieren können.
Interaktivität
Wie führe ich online effektive und nachhaltige Gespräche und wie dokumentiere ich sie? Lernen Sie bei uns, in der Interaktion Entscheidungsprozesse zu begleiten, Sitzungen zu leiten und dabei angemessen mit verschiedenen Zielgruppen Ihres Berufsfeldes zu interagieren.
Didaktik
Worauf kommt es an, wenn Sie Ihre Inhalte digital darstellen? Weniger ist mehr - führen Sie die Aufmerksamkeit visuell. Anschauliche Beispiele und praktische Erfahrungen zeigen Ihnen, wie es geht.
Transfer
Wie die Inhalte Ihres Trainings nachhaltig in Erinnerung bleiben und jedes Meeting ein Erfolg wird, lernen Sie in der Ausbildung.
Modul 1: Technik
• Technische Voraussetzungen und Regeln für Meetings am
Beispiel von Zoom
• Zoom-Meetings schnell und erfolgreich starten
• Zielgruppenorientierte Anpassung der persönlichen
Außenwirkung durch technische Tricks
• Ein anlassbezogenes, professionelles Setting gestalten
• Praktische Zoom- Erfahrungen sammeln und austauschen
Modul 2: Leitungsspezifischer „Werkzeugkoffer“
• Kommunikationstechniken für virtuelle Besprechungen
• Rollenverteilung
• Gemeinsamer Fokus
• Struktur durch Prozessfragen und Routinen
• Hilfsmittel
• Präsenz und Feedback
• Virtuelle Teamarbeit und Interaktion mit Zoom
• Tipps und Tricks
• Usw.
Modul 3: Inhalte und Übungen
• Der Check-In-Kreis
• Die Kommunikationspartner ins Boot holen
• Meetings und Besprechungen vorbereiten und durchführen
• Ergebnisorientierung durchsetzen
• Rollenverteilung praktisch umsetzen
• Störungen ausschalten, angemessen eingreifen
Modul 4: Gemeinsame Umsetzung am Beispiel einer Teamsitzung
• Planung, Aufbau, Durchführung und Reflexion
Praktische Übungen
Alle Schulungsinhalte werden unmittelbar durch praktische Übungen vertieft.
Umfang: (2 Tage à 4,5 Stunden, Pausen nach Absprache)
Voraussetzungen: Internet, Computer Webcam, Mikrofon, genug Datenvolumen zur Teilnahme
