LIVE ONLINE SEMINAR KI im Bildungswesen: Praxisnaher Einstieg für den pädagogischen Alltag
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung in vielen Bereichen – auch im Bildungswesen. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Arbeitsalltag zu erleichtern und pädagogische Prozesse zu optimieren.
Doch die Auseinandersetzung mit KI kann für viele Einsteigerinnen und Anfängerinnen zunächst mit Ängsten oder Unsicherheiten verbunden sein.
In unserem Workshop möchten wir diesen Ängsten entgegenwirken und eine angstfreie und praxisorientierte Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz bieten. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden aufzuzeigen, wie KI-gestützte Werkzeuge im pädagogischen Alltag sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden können, ohne dass technische Vorkenntnisse erforderlich sind.
In diesem Seminar arbeiten Sie mit Chat GPT! Wir weisen darauf hin, dass keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten genutzt werden sollten mit der KI.
Die wichtigsten Inhalte:
- Hemmschwellen im Zugang zu KI überwinden
- Lernen, KI aufzurufen und zu nutzen
- Persönliche Gedichte und Geschichten für Ihre Kinder, Ihre Gruppe und Ihre Kita erstellen
- Elternbriefe schreiben
- Bildungsdokumentationen erstellen
- Ausflüge planen
- Portfolios anfertigen
- Gezielte Informationen zu Fachthemen erfragen
- Kritisch hinterfragen, welche Grenzen KI hat
Ihr Nutzen:
Die Grundlage dieser Fortbildung ist die Nutzung von Chat GPT und die Vorzüge einer KI.
Der Vortragsstil der Dozenten zeichnet sich durch ein fundiertes und zeitgemäßes Fachwissen und kurzweilige Falldarstellungen aus. Es wird garantiert nicht langweilig! Sie werden Ihr Wissen und Kenntnisse rund um das Thema KI nach dem Seminar mit einfachen Mitteln in Ihrer pädagogischen Arbeit anwenden können.