LIVE ONLINE SEMINAR Grenzen setzen bei Kindern: Orientierung und Sicherheit geben
Es ist ein Missverständnis, dass Kinder Grenzen brauchen. Viel mehr sehen wir bei den Kindern eine große Unsicherheit und Orientierungslosigkeit und die stetige Suche nach Sicherheit. Wenn wir Kindern Ankerpunkte und einen sicheren (Beziehungs-) Halt geben, werden sie ihre eigenen und unsere Grenzen besser wahrnehmen können und den Umgang mit Grenzen lernen.
Durch positives Leiten und Führen haben wir die Möglichkeit, neue Blickwinkel, Lösungsorientierung und Agilität zu erhalten. Diese Machtabgabe von "Kommando und Kontrolle" führt uns zu partizipativen Prozessen, an denen wir die Kinder beteiligen können. Sie lernen die Effekte des positiven Leitens im Alltag zu erleben und die Chance Grenzwege (neu) zu denken und zu gestalten.
Erhalten Sie spannendes Fachwissen
- Eigene Grenzen sehen: Nein sagen können & dürfen
- Grenzen einhalten: Haltung als Fundament
- Grenz-wert(e)- aus(-)halten- Der Umgang mit Grenzen
- Grenz (Weg-)Gestaltung- Methoden und Hilfsmittel, die uns den Weg erleichtern können u. a. verbindende Kommunikation, Beobachtung & Dokumentation, Transparenz, Schutz und Prävention
Ihre Weiterbildung auf höchstem Niveau
Sie erarbeiten die Seminarinhalte gemeinsam mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen auf praxisnahe Weise. Anhand eigener Fallbeispiele üben Sie Gesprächssituationen und lösen komplexe Problemstellungen. Anstatt Frontalunterricht erleben Sie offene Lehrgespräche, spannende Diskussionen und viele Fallbeispiele.
![FAPS-Fernstudium FAPS-Fernstudium](/website/web/images/faps-banner.jpg)