LIVE ONLINE SEMINAR Entwicklungspsychologie bei Kindern – Grundlagen für die pädagogische Praxis
Die Fragen „Wie entwickeln sich Kinder gut?“ und „Was brauchen sie dafür?“, sind grundlegende Fragen für die tägliche pädagogische Arbeit mit Kindern.
Die Psychologie der Entwicklung klingt dabei abstrakt und fern der Praxis – ist in Wirklichkeit aber direkt am Alltag der Kinder und zeigt lebensnah relevante Aspekte und das dazugehörige pädagogische Handeln auf.
In dem Seminar zur Entwicklungspsychologie von Kindern zwischen 1 und 6 lernen Sie daher, kompetent mit den verschiedenen Entwicklungsphasen umzugehen, die Bedürfnisse und Fördermöglichkeiten zu erkennen und professionell in Ihren Berufsalltag einzubringen.
Die wichtigsten Inhalte:
- Grundlagen der Entwicklung im Alter zwischen 1 und 6 Jahren
- Die sozial-emotionale Entwicklung (Grundlagen – Phasen – Förderung)
- Die kognitive Entwicklung (Grundlagen – Phasen – Förderung)
- Das Spiel als wichtigster Baustein kindlicher Entwicklung
- Raum, Lernumwelt und Alltagsstrukturen als Basis von Entwicklung
- Entwicklungsbezogene Haltung der Fachkräfte (angemessene Sprache, Spielangebote, Raumstrukturen...)
- Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele
Ziele der Fortbidlung:
- Kennen und Erkennen der wichtigsten Phasen der Entwicklung
- Einschätzen können des Entwicklungsablaufs eines Kindes
- Wissen und Gestalten von entwicklungsfördernden Elementen
- Kennen pädagogischer Fördermögtlichkeiten für die Bereiche sozio-emotionale Entwicklung und kognitive Entwicklung
Nutzen Sie die Teilnahme an diesem Seminar auch zum Erfahrungsaustausch mit anderen Erzieherinnen und Erziehern.
Ihr Nutzen:
Durch alltagsnahe Beispiele, sowohl aus der Innenperspektive als auch aus der fachlichen Perspektive erhalten Sie ein umfassendes Bild über die Entwicklungspsychologie und welche Möglichkeiten es gibt, Kinder darin zu fördern und zu unterstützen.
