Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung
Termine und Anmeldung
2023
16. bis 17. November 2023
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
1. bis 2. Dezember 2023
Frankfurt am Main
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069 2561790
Fax:
E-Mail: H8115@ACCOR.COM
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
2024
1. bis 2. März 2024
Frankfurt-Sulzbach
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main-Taunus-Zentrum 1
65843 Frankfurt-Sulzbach
Telefon: 061967630
Fax: 0619672996
E-Mail: bankett.frankfurt@dorint.com
www.dorint.com/frankfurt
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 109,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
8. bis 9. März 2024
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
15. bis 16. März 2024
Düsseldorf
NH Düsseldorf City Nord
Münsterstraße 230-238
40470 Düsseldorf
Telefon: 0211 2394860
Fax:
E-Mail: nhduesseldorfcitynord@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-duesseldorf-city-nord?campid=8435708&gad=1&gclid=EAIaIQobChMI_ZfpwI_1_wIVHItoCR3avAjTEAAYASAAEgLlL_D_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 109,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
2. bis 3. April 2024
Berlin
NH Berlin City Ost
Rathausstraße 2-3
10367 Berlin
Telefon: 030 2238 5132
Fax:
E-Mail: nhberlincityost@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-berlin-city-ost?campid=8435708&gclid=EAIaIQobChMIr7jl3JzT-wIVRACLCh3FuAciEAAYASAAEgIa7PD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 94,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
13. bis 14. Mai 2024
Hamburg
Leonardo Hamburg Stillhorn
Stillhorner Weg 40
21109 Hamburg
Telefon: 040 - 750 150
Fax:
E-Mail: events.hamburg@leonardo-hotels.com
https://www.leonardo-hotels.de/leonardo-hotel-hamburg-stillhorn?utm_source=gmb&utm_medium=link_site_gmb&utm_campaign=leonardo-hotel-hamburg-stillhorn
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 100,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
10. bis 11. Juni 2024
Münster
Agora Hotel
Bismarckallee 5
48151 Münster
Telefon: 0251 48426-0
Fax: 02518379726
E-Mail: hotel@agora-muenster.de
www.agora-muenster.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 79,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
9. bis 10. Oktober 2024
Kassel
WYNDHAM GARDEN Kassel
Heiligenröder Straße 61
34123 Kassel
Telefon: 0561 5205650
Fax: 0561 527400
E-Mail:
www.wyndham.com/hotels/germany/kassel/wyndham-garden-kassel/hotel-overview?cid=local
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 81,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
28. bis 29. Oktober 2024
Düsseldorf
NH Düsseldorf City Nord
Münsterstraße 230-238
40470 Düsseldorf
Telefon: 0211 2394860
Fax:
E-Mail: nhduesseldorfcitynord@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-duesseldorf-city-nord?campid=8435708&gad=1&gclid=EAIaIQobChMI_ZfpwI_1_wIVHItoCR3avAjTEAAYASAAEgLlL_D_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 109,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
4. bis 5. November 2024
Dortmund
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2 c
44287 Dortmund
Telefon: 0231-98989-0
Fax: 0231-98989-464
E-Mail: info.dor51@gchhotelgroup.com
www.dortmund-airport.bestwestern.de
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 85,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
Hier können Sie Ihre Wegbeschreibung zum Hotel herunterladen.
15. bis 16. November 2024
Hamburg
Leonardo Hamburg Stillhorn
Stillhorner Weg 40
21109 Hamburg
Telefon: 040 - 750 150
Fax:
E-Mail: events.hamburg@leonardo-hotels.com
https://www.leonardo-hotels.de/leonardo-hotel-hamburg-stillhorn?utm_source=gmb&utm_medium=link_site_gmb&utm_campaign=leonardo-hotel-hamburg-stillhorn
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 100,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
2. bis 3. Dezember 2024
Frankfurt-Sulzbach
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main-Taunus-Zentrum 1
65843 Frankfurt-Sulzbach
Telefon: 061967630
Fax: 0619672996
E-Mail: bankett.frankfurt@dorint.com
www.dorint.com/frankfurt
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 109,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".
6. bis 7. Dezember 2024
Berlin
NH Berlin City Ost
Rathausstraße 2-3
10367 Berlin
Telefon: 030 2238 5132
Fax:
E-Mail: nhberlincityost@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-berlin-city-ost?campid=8435708&gclid=EAIaIQobChMIr7jl3JzT-wIVRACLCh3FuAciEAAYASAAEgIa7PD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 94,00 Euro für die Übernachtung inkl. Frühstück reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort "Akademie".

2 Tage

425,00 zzgl. MwSt.

Wir führen dieses Seminar auch in Ihrer Einrichtung durch!
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für Ihre Teamfortbildung an:
Telefon: 02941 82865-74, E-Mail: inhouse@kindergartenakademie.de
Feedback
-
„Das bereichernste Seminar, welches ich seit langem erlebt habe. Ein Muß für jede Fachfrau.”
Tanja Günther, Familienzentrum Rasselbande, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Die Leiterin war super vorbereitet, hat die Schüler sehr gut aufgebaut und stets aufs Wesentliche aufmerksam gemacht. Theorie-Praxis Verhältnis sehr gut ausgewogen; viele Tipps für die Praxis.”
Zofia Zak, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Gute Referentin und gute Inhalte mit hohem Praxisbezug.”
Gabriele Zlender, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Sehr kompetente Referentin, die die Inhalte sehr abwechslungsreich vermittelt hat, hat mir beruflich und privat viel gebracht,kann ich jedem empfehlen, daran teilzunehmen.”
Dorothea Tetzlaff, Kinder-Familien-Zentrum Essen-Holsterhausen, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Super Dozentin, sehr lehrreich, interessant und praxisbezogen!”
Diana Hof, Kindertagesstätte Tausendfüßler , Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Gute Inhalte / gute Seminarleiterin!”
Martina Waldhaus, Katholische Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Kompetente, liebenswürdige Trainerin. Absolut empfehlenswert!”
Andrea Loevenich-Klotz, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Inhaltlich sehr wertvoll. Praxisnah und für die Arbeit gut umzusetzen.”
Ruth Schuttkowski, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Diese Fortbildung ist sehr informationsreich und toll. Es ist es wert, das einfach mal zu erleben.”
Sabrina Tripp, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Hammer! Ich bin mit einer ganz anderen Vorstellung über Inhalt des Seminars hingefahren. Ich konnte soviel für mich mitnehmen. Ich kann es nur empfehlen :-)”
Evi Borgas, Kindergarten Am Gänsebrink e.V., Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Sehr empfehlenswert!”
Sabine Doelle, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Fachlich kompetent und durch die offene Lebenseinstellung der Seminarleiterin eine Bereicherung. Vielen Dank!”
Sonja Elisabeth Hermann, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung -
„Sehr kurzweilig, spannend und herrlich!”
Sandra Hopfner, Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung
Unsere multikulturelle Gesellschaft spiegelt sich in vielen Kitas wider, da dort Kinder aus verschiedensten Nationen gemeinsam betreut werden. Jedoch gestaltet sich die Verständigung zwischen Eltern und Erziehern oftmals schwierig und manche Verhaltensweisen der Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund wirken fremd und unverständlich.
Zur Förderung der Integration aller Kinder ist es notwendig, die Werte einer interkulturellen Erziehung in den Kitas herauszuarbeiten. Durch gegenseitiges Verstehen und Verständigen entsteht ein vertrauensvolles, soziales Zusammenleben. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen Sie Handlungsmöglichkeiten, die Sie im Seminar kennenlernen werden.
Für ein interkulturelles Lern- und Lebensumfeld in den Kindertageseinrichtungen sind dynamische Erzieher gefragt, die sich kompetent weiterbilden.
Dieses Seminar ist im Rahmen der Re-Zertifizierung von Familienzentren geeignet!
Die wichtigsten Inhalte:
- Interkulturelle Erziehung als pädagogisches Grundprinzip verstehen
- Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen im Umgang mit Interkulturalität in Kindertageseinrichtungen
- Bewusster Umgang mit Sprache
- Sensibilisierung und Reflexion eigener Kultur-und Denkmuster
- Vorbereitung auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit und kulturell-religiöser Vielfalt
- Vorurteilslose Bildung und Erziehung für die Chancengleichheit aller Kinder
- Elternarbeit:
- Eltern als Bildungs- und Erziehungspartner der Kita einbeziehen
- Als interkulturelle Fachkraft mehr Anerkennung und Akzeptanz von den Eltern erzielen
Ihr Nutzen:
Die Inhalte werden anwendungsorientiert vermittelt. In angenehmer Workshop-Atmosphäre werden die Seminarinhalte kreativ und praxisnah erarbeitet. Anhand vieler Übungen und Rollenspiele werden unterschiedliche Gesprächssituationen aufgezeigt, um dadurch Ihre Handlungskompetenz zu festigen. Die vorgestellten Materialien und Übungen knüpfen an die individuellen Lebensinhalte der Kinder an.
Im Seminar kann außerdem über Missverständnisse und Unklarheiten diskutiert werden, die aus kultureller und religiöser Vielfalt entstehen. Dadurch werden bestehende Probleme greifbarer gemacht. Gemeinsam entwickeln die Seminarteilnehmer Strategien, um interkulturelle Handlungskompetenzen im Praxisalltag anzuwenden.
