Die Magie der Escape- und Adventuregames in der Kita nutzen

„Durch die Augen eines Kindes wird aus Sand eine Burg, aus Farben ein Gemälde, aus einer Pfütze ein Ozean.“

 

Ermöglichen Sie Kindern, ihre Kreativität und Fantasie auszuleben und einzigartige Abenteuer zu erleben. Mit Hilfe unseres Workshops können Sie die Magie der Escape- und Adventuregames nutzen, um die Entwicklung von Kindern im Kindergartenalter zu fördern und ihnen spielerisch verschiedene Kompetenzen beizubringen. Gerade in der KiTa ist es wichtig die Fantasie und die individuelle Entwicklung der heranwachsenden Kinder zu fördern. Eine optimale Möglichkeit bieten Escape- und Adventuregames, die gerade im Bereich Bildung und Erziehung immer beliebter werden. Diese fördern nicht nur die Kreativität und das soziale Verhalten, sondern auch die Motorik und das logische Denken. Dieses Erleben ermöglicht es Kindern, sich auf neue Weise miteinander zu
verbinden und auf einer tieferen Ebene zu lernen. Darüber hinaus können Escape- und Adventuregames Kindern helfen, Konfliktlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig, da sie lernen, wie man Probleme löst, denen sie vielleicht auch in ihrem täglichen Leben begegnen. Den Kindern wird ermöglicht, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, zu erweitern und gleichzeitig ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der gegenseitigen Hilfe zu erleben. Entwickeln auch Sie ein magisches Abenteuer. Wie? Das erfahren Sie in unserem zweitägigen Workshopangebot. Wir zeigen Ihnen wie Sie ganz einfach mit wenig Aufwand aufregende Angebote für Kinder gestalten können. Lassen Sie sich inspirieren! Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Escape Room-Designs und lernen, wie Sie ihr eigenes Escape- und Adventuregame entwickeln. Entdecken Sie, wie Sie Escape Room-Designs nutzen können, um Entwicklungsziele der Kinder zu erreichen und eine einzigartige und kindgerechte Lernumgebung zu schaffen!

 


Die wichtigsten Inhalte

 

- Einführung in das Thema Escape und Adventuregames im Kontext KiTa
- Hintergründe des pädagogischen Ansatzes

- Entwicklung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Beispiele erleben
- Entwicklung eines eigenen Escape- oder Adventuregames in Kleingruppen
- Unterstützung durch Dozenten
- Tipps und Anregungen
- Ideenaustausch und Vernetzung


 


FAPS-Fernstudium